Intershop Aktie: Analysten sehen trotz Schwäche Potenzial

Die Intershop Aktie kam zuletzt nach einer deutlichen Gewinnwarnung unter Druck. An dem gedrückten Niveau haben auch die aktuellen Halbjahreszahlen des Jenaer software-Konzerns nichts verändert. Im zweiten Quartal sank der Auftragseingang im Cloud-Geschäft um 59 Prozent auf 6,7 Millionen Euro, im Halbjahr ergibt sich ein Minus von 40 Prozent. Zwar stieg der Annual Recurring Revenue leicht, doch der Net New ARR blieb aufgrund von Kundenabwanderung und negativen Währungseffekten schwach. Damit bleibt die operative Dynamik verhalten – auch wenn erste Fortschritte bei laufenden Großprojekten sichtbar sind.
Analysten von mwb research verweisen darauf, dass Intershop trotz der Belastungen eine solide Bilanz vorweisen kann. Der Kassenbestand stieg zum Stichtag auf 10,4 Millionen Euro, wird jedoch durch die im Juli erfolgte Rückzahlung der Wandelanleihe wieder sinken. Positiv bewerten sie die eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen, die auch geplante Stellenkürzungen umfassen, und sehen in der Neuausrichtung mit Fokus auf Plattformlösungen, Partner-Enablement und Künstliche Intelligenz Chancen für eine Erholung. Kursziel und Kaufempfehlung bleiben bei 2,60 Euro.
Eine weitere Analyse von Pareto verweist auf die anhaltenden Schwierigkeiten im Servicegeschäft von Intershop und die deutlich schwächere Cloud-Nachfrage. Trotz dieser Belastungen sehen die Experten den Titel auf dem aktuellen Niveau als kaufenswert an. Von Pareto gibt es zusammen mit der Kaufempfehlung ein Kursziel von 2,20 Euro für die Intershop Aktie (WKN: A25421, ISIN: DE000A254211, Chart, News). Die notiert am Donnerstagnachmittag bei 1,44 Euro auf Tradegate mit 2,86 Prozent im Plus.