TUI sichert sich 250 Millionen Euro am Kapitalmarkt

TUI hat ein Schuldscheindarlehen über 250 Millionen Euro erfolgreich am Markt platziert. Die Emission umfasst fest und variabel verzinsliche Tranchen mit Laufzeiten von drei und fünf Jahren sowie einer durchschnittlichen Laufzeit von 3,6 Jahren. Der gemischte Kupon liegt bei etwa 4 Prozent.
Mit den Erlösen will TUI Flugzeugleasingverträge vorzeitig ablösen und die entsprechenden Vermögenswerte übernehmen. Damit sollen die Finanzierungskosten gesenkt, die operative Effizienz gesteigert und der Cashflow verbessert werden. Nach Angaben des Unternehmens ist die Transaktion nettoschuldenneutral.
Die letzte Schuldscheinemission von TUI erfolgte 2018, wovon aktuell noch 32,5 Millionen Euro bis 2028 ausstehen. Commerzbank, finpair, Helaba und LBBW begleiteten die aktuelle Transaktion als Joint-Lead-Arrangers, während die NORD/LB als erster Kreditgeber und Paying Agent agiert.
Die TUI Aktie (WKN: TUAG50, ISIN: DE000TUAG505, Chart, News) notiert bei 7,962 Euro mit 0,92 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: TUI.