Mensch und Maschine: Solide Entwicklung

Die Analysten der DZ Bank bewerten das erste Halbjahr von Mensch und Maschine (MuM) als solide. Die Süddeutschen melden einen Rohertrag von 93,3 Millionen Euro und eine EBIT-Marge von rund 22 Prozent.
Mit den Zahlen wird die Prognose für 2025 bestätigt. So soll der Rohertrag um 5 Prozent bis 7 Prozent auf 183 Millionen Euro bis 187 Millionen Euro zulegen. Das EBIT wird bei 51 Millionen Euro bis 55 Millionen Euro (1. Halbjahr: 26,8 Millionen Euro) gesehen. Der Gewinn je Aktie soll um 9 Prozent bis 19 Prozent auf 1,96 Euro bis 2,14 Euro zulegen. Die Analysten rechnen mit 1,97 Euro je Papier.
Wie bisher gibt es für die MuM-Aktien eine Kaufempfehlung. Das Kursziel sehen die Analysten weiter bei 64,00 Euro.
Bis zum Jahresende sollten die negativen Aspekte aus der Autodesk-Umstellung verschwunden sein. Zudem ist die Pipeline im Software-Geschäft gut gefüllt. Das zweite Halbjahr dürfte insgesamt die erste Jahreshälfte übertreffen. Auch langfristig sind die Analysten positiv gestimmt. So sehen sie den Gewinn je Aktie 2027 bei 2,83 Euro.
Die Aktien von Mensch und Maschine (WKN: 658080, ISIN: DE0006580806, Chart, News) verlieren 0,5 Prozent auf 53,80 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie 7 Prozent nachgegeben.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Mensch und Maschine Software SE.