Rheinmetall Aktie - Wende an wichtiger Marke: DZ Bank sieht Kurspotenzial
Die Rheinmetall Aktie zeigt erneut eine bemerkenswerte Stabilität im Bereich der mittelfristigen Trendlinien. Zum dritten Mal seit dem 24. Juni hat der Aktienkurs des DAX-Konzerns aus Düsseldorf gestern die 50-Tage-Linie getestet und sich von dort nach oben abgesetzt. Das Tagestief auf XETRA lag bei 1.724,50 Euro, der Schlusskurs mit 1.754,00 Euro deutlich darüber. Auf Tradegate notiert die Aktie heute Morgen aktuell bei 1.777,50 Euro und bestätigt damit die freundliche Tendenz. Diese Verteidigung der Unterstützungszone am EMA 50 ist ein positives Signal und verdeutlicht die Relevanz dieser Marke für den laufenden Aufwärtstrend.
Ein zusätzlicher Impuls kommt von der Analystenseite. Die DZ Bank hat ihre Einstufung für die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) mit „Kaufen“ und einem fairen Wert von 1.985 Euro bestätigt. Die Analysten verweisen auf das neue Nato-Ziel für Verteidigungsausgaben, das ihrer Einschätzung nach erheblichen zusätzlichen Investitionsbedarf bei den europäischen Mitgliedstaaten auslösen wird. Besonders die europäische Rüstungsindustrie soll davon profitieren. Laut der Analyse müssten die Nato-Staaten ihre Ausrüstungsinvestitionen deutlich erhöhen und die Waffenbestände, die an die Ukraine geliefert wurden, zügig wieder auffüllen. Rheinmetall mit seinem breiten Produktportfolio sehen die Experten der DZ Bank als einen der Hauptprofiteure dieser Entwicklung.
Rheinmetall: Aufwärtstrends sind intakt
Charttechnisch bleibt das Bild konstruktiv, die übergeordneten Aufwärtstrends sind auch nach der mehrwöchigen Konsolidierung auf hohem Niveau weiter intakt. Das bisherige Allzeithoch bei 1.944 Euro fungiert weiterhin als entscheidender Triggerpunkt für eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Ein Anstieg über die Zone zwischen 1.936 und 1.944 Euro würde ein klares Kaufsignal liefern und die psychologisch wichtige Marke von 2.000 Euro und höhere Kursziele in Reichweite bringen. Damit wäre der übergeordnete Aufwärtstrend erneut bestätigt und könnte neue Impulse auslösen.
Auf der Unterseite bleibt die Zone rund um das gestrige Tagestief und die 50-Tage-Linie bei aktuell 1.732,60 Euro entscheidend. Ein Rückfall darunter würde die Unterstützungsbereiche zwischen 1.649 Euro und 1.664 Euro ins Spiel bringen. Sollte diese Zone verletzt werden, wäre ein Test der tieferen Unterstützungen bei 1.544/1.558 Euro wahrscheinlich. Ein Bruch dieser Marken würde die Konsolidierungsphase verlängern und das Chartbild deutlich eintrüben.
Die technischen Indikatoren unterstützen das aktuelle Gesamtbild. Der RSI liegt mit 46,18 Punkten im neutralen Bereich, der Chaikin Money Flow mit 0,17 signalisiert weiterhin Kapitalzuflüsse. Die Bollinger-Bänder verlaufen zwischen 1.691,40 und 1.907,20 Euro und bieten damit ausreichend Spielraum für neue Bewegungen in beide Richtungen.
Die Rheinmetall Aktie bleibt damit in einer spannenden Ausgangslage. Gelingt der Sprung über die Hochs bei 1.936/1.944 Euro, könnte eine neue größere Aufwärtswelle einsetzen. Bis dahin bleibt die Verteidigung der mittelfristigen Trendlinien der Schlüssel für das intakte Chartbild.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.754,00 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.944,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1.691,40 Euro / 1.907,20 Euro
EMA 20: 1.799,30 Euro
EMA 50: 1.732,60 Euro
EMA 200: 1.253,70 Euro

