Novartis Aktie: Viele Analysten befürchten begrenztes Potenzial
Die Novartis Aktie profitiert kurzfristig von Stabilitätsfaktoren wie Rückkäufen und verhaltenem US-Exposure, steht aber mittelfristig vor Herausforderungen. Eine ganze Reihe von Analysten sehen positive Impulse durch neue Produkte, zugleich jedoch wachsenden Druck durch Generika sowie eine im Vergleich zur Branche hohe Bewertung.
UBS hat das Kursziel für die Aktien von Novartis (WKN: 904278, ISIN: CH0012005267, Chart, News) nach Analyse der jüngsten Quartalszahlen von 104 auf 95 Franken gesenkt, bleibt aber beim „Neutral“ für den Schweizer Pharma-Titel. Analysten rechnen zwar mit überdurchschnittlichen Markteinführungen bei Medikamenten wie Kisqali und Pluvicto, warnen aber vor bremsenden Effekten durch Generika ab dem Jahr 2026. Das prognostizierte Wachstum sei gebremst und die Aktie erscheine teuer.
Auch Berenberg bleibt mit einem Kursziel für die Novartis Aktie von 89 Franken auf dem vorsichtigen Pfad. Begleitet wird dies unverändert von einem „Hold”. Zwar verschaffe die Aufstellung von Novartis in geopolitisch turbulenten Zeiten einen gewissen Schutz, vor allem mit Blick auf den US-Markt, das Momentum dürfte sich im weiteren Jahresverlauf jedoch abschwächen.
Zwei Analysten erwarten deutlichere Kurssteigerungen
Zurückhaltender zeigt sich Goldman Sachs. Trotz als stark bezeichneter Quartalszahlen wurde das Kursziel von 97 auf 95 Franken gesenkt, begleitet von einem unveränderten „Neutral”. Dies spiegele nun auch Rückkäufe und Pipeline-Signale wider. Die Analysten sehen mittelfristig Risiken durch Patentausläufe ab 2029, Alternativen seien gefragt.
JPMorgan stuft die Aktie weiterhin mit „Neutral“ ein und nennt ebenfalls ein Kursziel von 95 Franken. Das Rückkaufprogramm und die jüngsten Quartalszahlen führen laut Einschätzung zu keiner Veränderung der bisherigen Einschätzung.
Zwei jüngste Studien billigen der Novartis-Aktie immerhin etwas größeres Aufwärtspotenzial zu. Aktienexperten der Deutschen Bank sehen das Unternehmen stabil positioniert und bestätigen ihre Kaufempfehlung. Das Kursziel bleibt bei 115 Franken. Das Rückkaufprogramm wird positiv bewertet, die Zuversicht des Managements nach Veröffentlichung der Zahlen ebenfalls.
Die DZ Bank bleibt ebenfalls bei ihrer Kaufempfehlung, senkt den fairen Wert aber leicht auf 112 Franken. Der Pharmakonzern habe im zweiten Quartal erneut zugelegt. Die anstehenden Patentausläufe könnten durch eine starke Produktpipeline aufgefangen werden.