Hochtief-Tochter baut CoreWeave-Rechenzentrum in den USA

Die zum Hochtief-Konzern gehörende US-Tochter Turner wird im Joint Venture mit Wohlsen Construction ein neues Rechenzentrum für CoreWeave in Pennsylvania errichten. Der Auftrag umfasst den Bau eines auf KI-Anwendungen spezialisierten Standorts in Lancaster.
CoreWeave plant Investitionen von mehr als 6 Milliarden US-Dollar in das Projekt. Das zunächst mit 100 Megawatt ausgelegte Rechenzentrum soll künftig auf bis zu 300 Megawatt erweiterbar sein. Hochtief stärkt damit seine Präsenz im nordamerikanischen Markt für Infrastruktur rund um künstliche Intelligenz.
Die Hochtief Aktie (WKN: 607000, ISIN: DE0006070006, Chart, News) notiert bei 184,70 Euro mit 0,6 Prozent im Plus.
Heute hatte Hochtief bereits zwei neue Großaufträge im Hochbau gemeldet. In Essen wird das Unternehmen ein Forschungszentrum für die Universität Duisburg-Essen errichten. In Krefeld soll ein altes Kesselhaus zu einer Veranstaltungsimmobilie umgebaut werden. Der Gesamtwert der beiden Projekte liegt bei bis zu 130 Millionen Euro.