Delivery Hero Aktie: Verkaufsspekulation sorgt für Unruhe

Die mögliche Neuordnung bei Großaktionär Prosus bringt Bewegung in die Bewertung der Delivery Hero Aktie. Hintergrund ist ein möglicher Teilverkauf, um eine Übernahme des Konkurrenten Just Eat Takeaway kartellrechtlich zu ermöglichen. Analysten sehen Chancen, aber auch strukturelle Unsicherheiten für den Essenslieferdienst aus Berlin.
JPMorgan bestätigt die Einstufung der Delivery Hero Aktie (WKN: A2E4K4, ISIN: DE000A2E4K43, Chart, News) mit „Overweight“ und belässt das Kursziel bei 35 Euro. Auslöser der aktuellen Bewertung ist ein Bericht, laut dem Prosus aus regulatorischen Gründen Anteile an Delivery Hero abgeben könnte. Unklar bleibt, wie groß der zu veräußernde Anteil wäre. Analysten von JPMorgan halten es für unwahrscheinlich, dass Finanzinvestoren als Käufer infrage kommen, stattdessen geht man von strategischen Interessenten aus der Branche aus.
Die UBS bleibt bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktien von Delivery Hero, senkt deren Kursziel jedoch von 39 auf 38 Euro. Positiv hervorgehoben wird der wachsende Marktanteil der südkoreanischen Tochter Woowa im Juni. Der Trend bei Baemin sei laut Experten zwar erkennbar, müsse sich aber noch verfestigen. Insgesamt bleibe Delivery Hero eines der hochwertigsten Unternehmen im Sektor.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Delivery Hero.