Geothermie-Ausbau treibt Daldrup – Dividende geplant
Daldrup & Söhne hat nach eigenen Angaben vom Montag den größten Einzelauftrag der Firmengeschichte erhalten. Das Unternehmen wird als Generalunternehmer sieben Geothermiebohrungen im Auftrag der Innovative Energie für Pullach GmbH ausführen. Das Projektvolumen liegt im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Starttermin ist Dezember 2025, sofern die geplante Fündigkeitsversicherung im KfW-Programm in Kraft trete. „Dies wird mit Verabschiedung des Bundeshaushalts Ende September erfolgen”, so Daldrup & Söhne. Die Bohrarbeiten sollen zweieinhalb Jahre dauern und betreffen die Standorte Pullach Süd und Baierbrunn.
Mit dem neuen Projekt wächst der Auftragsbestand der Daldrup & Söhne AG nach eigenen Angaben auf über 130 Millionen Euro. Das Unternehmen sieht in der Kombination mehrerer Bohrungen an benachbarten Standorten erhebliche Effizienzvorteile. Daldrup erwartet zudem positive Auswirkungen auf die Ergebnisentwicklung in den Jahren 2026 bis 2028. Die Bohrlängen sollen zwischen 4.000 und 5.100 Metern liegen, bei Temperaturen von bis zu 142 Grad Celsius.
Finanziell setzt Daldrup & Söhne zudem ein Signal an die Aktionäre: Für das Geschäftsjahr 2024 schlägt der Vorstand der Hauptversammlung eine Dividende von 0,15 Euro je Aktie vor. Die Ausschüttung würde rund 45 Prozent des Bilanzgewinns von 1,98 Millionen Euro entsprechen. Etwa 1,1 Millionen Euro sollen in das Eigenkapital überführt werden.
Die Daldrup & Söhne Aktie (WKN: 783057, ISIN: DE0007830572, Chart, News) notiert bei 14,20 Euro mit 10,51 Prozent im Plus.