Deutsche Börse: Gute Chancen für Lufthansa, Scout24 und Gea

Anfang September wird die Deutsche Börse über die künftige Zusammensetzung ihrer Indizes entscheiden. Kapitalmarktexperte Martin Belz von der mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG glaubt, dass es dann im DAX zu einigen Veränderungen kommen wird.
Nach aktuellem Stand sieht er gleich drei Aufsteiger in den deutschen Leitindex. Scout24 soll künftig dem DAX ebenso angehören wie die Gea Group. Vermutlich dürfte auch die Lufthansa ab September wieder zu den Top-Unternehmen in Deutschland gehören.
Wo es Aufsteiger gibt, finden sich auch Absteiger. Belz geht davon aus, dass die Aktien von Sartorius sowie die Vorzüge von Porsche sowie die Papiere der Porsche Holding künftig nicht mehr dem DAX angehören, sondern in den MDAX rutschen.
Weitere Änderungen im MDAX soll es vermutlich nicht geben. Zwar würden sich mit Fielmann und Atoss theoretisch zwei Aktien für den MDAX anbieten, es gibt jedoch keine potentiellen Absteiger aus dem Index. Kein derzeit im MDAX beheimatetes Unternehmen verfehlt aktuell die Kriterien der Indexzugehörigkeit. Somit haben beide Papiere vermutlich keine Chance auf eine Aufnahme.
Gleiches gilt nach derzeitigem Datenstand für den SDAX. Hier wäre Verbio ein potentieller Aufstiegskandidat. Doch auch hier gibt es keine Gesellschaft, die sich für einen Abstieg qualifizieren würde.