Hugo Boss: Aktie bleibt attraktiv

Am 5. August soll Hugo Boss Zahlen zum zweiten Quartal publizieren. Der Konsens rechnet mit einem Umsatz von 998 Millionen Euro, das wäre ein Minus von 1,7 Prozent. Vor allem in Asien und Nordamerika belastet die Konsumentenstimmung das Geschäft.
Das EBIT wird bei 77 Millionen Euro gesehen, das wäre ein Plus von 10 Prozent. Die Marge soll sich von 6,9 Prozent auf 7,7 Prozent verbessern.
Hugo Boss rechnet für das Gesamtjahr beim Umsatz mit einer Spanne von -2 Prozent bis +2 Prozent zum Vorjahreswert. Derzeit sieht es so aus, also ob das untere Ende der Spanne wahrscheinlicher sei. Beim EBIT prognostiziert der Modekonzern einen Wert von 380 Millionen Euro bis 440 Millionen Euro. Der Konsens liegt bei 381 Millionen Euro. 2024 gab es einen Umsatz von 4,307 Milliarden Euro. Das EBIT betrug 361 Millionen Euro.
Großaktionär Frasers wird im Geschehen rund um Hugo Boss immer aktiver. Man hat sich gegen die aktuelle Dividendenpolitik ausgesprochen und will auf wichtige Entscheidungen größeren Einfluss nehmen.
Bei Hugo Boss nimmt man die Anmerkungen des Großaktionärs zur Kenntnis. Der Konzern arbeitet an einer neuen Strategie, die im vierten Quartal vorgestellt werden soll.
Die Analysten von mwb research bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Hugo Boss. Das Kursziel sinkt von 52,00 Euro auf 50,00 Euro.
Im Modell der Analysten steht für 2025 ein EBIT von 379 Millionen Euro. Den Umsatz sehen sie bei 4,286 Milliarden Euro.
Auf dem aktuellen Niveau erscheint den Analysten die Aktie weiter attraktiv bewertet.
Die Aktien von Hugo Boss (WKN: A1PHFF, ISIN: DE000A1PHFF7, Chart, News) gewinnen 0,3 Prozent auf 41,40 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Plus von 8 Prozent.