Heidelberger Druck Aktie: Falle für die Bullen?

Die Heidelberger Druck Aktie hat sich gestern mit einem starken Kursplus von über zwölf Prozent eindrucksvoll aus ihrer Konsolidierung gelöst - zumindest dachte man das. Am Donnerstag kletterte der XETRA-Kurs auf ein neues 52-Wochen-Hoch bei 1,696 Euro. Damit wurde das bisherige Top bei 1,652 Euro knapp übertroffen. Ob es sich dabei um ein tragfähiges Kaufsignal handelt, bleibt aber zunächst offen.
Am Freitagmorgen zeigt sich auf Tradegate bei der Heidelberger Druck Aktie (WKN: 731400, ISIN: DE0007314007, Chart, News) aktuell ein deutlicher Rückschlag, der den Kurs auf 1,55 Euro zurückführte, aktuell werden 1,638 Euro notiert. Noch fehlt also die klare Bestätigung, dass der gestrige Break über das bisherige Hoch nicht nur ein kurzfristiges Strohfeuer war.
Der Anstieg folgte auf eine geordnete Konsolidierungsphase, die nach dem vorherigen Hoch im Juni bei 1,652 Euro einsetzte. Der Aktienkurs von Heidelberger Druck fiel zwischenzeitlich bis auf 1,408 Euro zurück. In dieser Zone trafen mehrere technische Unterstützungen zusammen, darunter der EMA 50. Hier stabilisierte sich der Kurs und setzte zu einem neuen Aufwärtsimpuls an. Die gestrige Kursbewegung verstärkte diese Entwicklung deutlich, doch nun steht der Ausbruch auf dem Prüfstand.
Risiko: Ausbruch war ein Fehlsignal
Ein stabiler Anstieg der Heidelberger Druck Aktie über das bisherige Verlaufshoch ist essenziell. Erst wenn sich die Aktie klar oberhalb von 1,652 Euro etablieren kann, wäre der Weg frei in Richtung der nächsten Zielzonen bei 1,84/1,85 Euro. Danach könnten die Marken um 1,96/2,02 Euro in den Fokus rücken. In diesem Bereich liegen charttechnisch relevante Hochpunkte der Heidelberger Druck Aktie aus dem Jahr 2023. Ohne eine klare Bestätigung droht jedoch ein Rückfall in die vorherige Konsolidierungszone.
Fällt die Aktie des Heidelberger Druckmaschinen-Konzerns im deutlich liquideren XETRA-Handel stabil wieder unter 1,652 Euro zurück, wäre das gestrige Signal zunächst neutralisiert. In diesem Fall läge die erste wichtige Haltezone bei 1,53/1,55 Euro. Ein Durchbruch darunter würde erneut die Unterstützungsregion um 1,41 Euro. Eine hier beginnender Supportbereich reicht bis auf 1,34/1,36 Euro. Ein Rückfall unter diese Marken würde das Chartbild deutlich eintrüben und könnte zu einem Test der 200-Tage-Linie im Chart der Heidelberger Druck Aktie führen.
Bollinger-Bänder öffnen sich
Der RSI liegt aktuell bei 69,10 Punkten und nähert sich der überkauften Zone. Der Chaikin Money Flow notiert bei 0,33, was für ein solides Kapitalinteresse spricht. Die Bollinger-Bänder haben sich geöffnet, was typischerweise auf eine neue Trendphase hinweist. Entscheidend bleibt nun, ob die Heidelberger Druck Aktie ihr gestriges Hoch behaupten kann oder ob die Rallye nur von kurzer Dauer war.
Die nächsten Handelstage dürften daher entscheidend sein. Hält sich der Kurs über der Ausbruchsmarke, könnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Andernfalls droht ein klassischer Fehlausbruch.
Charttechnische Daten zur Heidelberger Druck Aktie
Letzter Aktienkurs: 1,682 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 0,846 Euro / 1,696 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1,367 Euro / 1,583 Euro
EMA 20: 1,475 Euro
EMA 50: 1,437 Euro
EMA 200: 1,243 Euro