HomeToGo: Interhome als Impulsgeber

Die Lust am Reisen ist bei Verbrauchern weiter vorhanden. Dies ist vor allem in Europa und Großbritannien spürbar. In den USA ist man hingegen noch zurückhaltender. Das dürfte sich auch an den kommenden Zahlen von HomeToGo zeigen. Diese stehen am 14. August an.
Die Analysten der Deutschen Bank rechnen mit Buchungsumsätzen von 65,2 Millionen Euro, ein Plus von 2 Prozent. Die IFRS-Umsätze sollen um 5 Prozent auf 55,7 Millionen Euro ansteigen. Hier spielen die Ostertage, die ins zweite Quartal fielen, eine Rolle. Das bereinigte EBITDA sehen die Experten bei 2 Millionen Euro.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von HomeToGo. Das Kursziel sinkt von 3,50 Euro auf 3,10 Euro.
Neue Impulse dürfte das Papier durch die Übernahme von Interhome erhalten. Diese sollte im Jahresverlauf abgeschlossen werden. Das dürfte sich auch positiv auf die Profitabilität auswirken.
Die Aktien von HomeToGo (WKN: A2QM3K, ISIN: LU2290523658, Chart, News) verlieren 1,5 Prozent auf 1,605 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat das Papier rund 20 Prozent nachgegeben.