TUI Aktie am Scheideweg: 9 Euro oder Absturz?

Die TUI Aktie hat sich in den vergangenen Wochen spürbar erholt und in der Spitze am 9. und 10. Juli Kurse von jeweils 7,88 Euro erreicht. Damit wurde die mehrtägige Aufwärtsbewegung zunächst bestätigt. Entscheidender war jedoch der vorangegangene Ausbruch über die Widerstandszone zwischen 7,50 Euro und 7,68 Euro. Dieser Break bleibt aktuell das zentrale charttechnische Thema bei der Aktie von TUI. Denn der gestrige XETRA-Schlusskurs bei exakt 7,50 Euro markiert nun einen kritischen Punkt.
Ein Rückfall unter das Tagestief der TUI Aktie (WKN: TUAG50, ISIN: DE000TUAG505, Chart, News) vom 3. Juli bei 7,39 Euro hätte klare Signalwirkung. Diese Marke stellt eine kurzfristige Signalzone dar. Fällt der Kurs darunter, dürfte das als erstes Verkaufssignal gewertet werden. Kurzfristige Auffanglinien bieten dann zunächst bereits die 50-Tage-Linie bei aktuell 7,22 Euro bzw. die 200-Tage-Linie bei 7,107 Euro. Beide Durchschnittslinien verlaufen aktuell relativ nah beieinander und könnten gemeinsam als kurzfristiger starker Support fungieren. Werden sie unterschritten, rücken beim Aktienkurs von TUI die nächsten Zielzonen bei 6,52/6,58 Euro ins Blickfeld.
Neues Momentum ist gefragt
Umgekehrt könnte ein Ausbruch über das Bewegungshoch von 7,88 Euro der TUI Aktie neues Momentum verschaffen. In diesem Fall würde sich der Blick auf die Kurszone zwischen 8,51 Euro und 8,88 Euro richten. Dort verläuft ein starker horizontaler Widerstand. Diese Zone wäre der nächste realistische Zielbereich für einen bullischen Impuls, sofern sich die jüngste Erholung fortsetzt.
Ein Blick auf die Indikatoren zeigt eine neutrale bis leicht positive Konstellation. Der RSI liegt bei 54,1 Punkten, während der Chaikin Money Flow mit 0,2 auf Kapitalzuflüsse hindeutet. Die Bollinger-Bänder haben sich zuletzt geöffnet, was eine gewisse Trenddynamik signalisiert. Die jüngste Entwicklung beim Chaikin spricht ebenfalls für gesteigertes Interesse an der TUI Aktie, wobei die Nachhaltigkeit hier angesichts der Chart-Gesamtlage noch offen bleibt.
Die aktuelle Lage lässt sich daher auf eine einfache Formel bringen: Ein Sprung über 7,88 Euro wäre ein Kaufsignal für die Aktien von TUI. Ein Rückfall unter 7,39 Euro dagegen eine Bestätigung für ein Fehlsignal. Innerhalb dieser Spanne bleibt die TUI Aktie kurzfristig richtungslos, auch wenn der übergeordnete Trend durch die Position über den gleitenden Durchschnitten formal noch als stabil bezeichnet werden kann.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: TUI.