secunet: Aktie wird abgestuft

Bei secunet Security Networks legt der Umsatz im ersten Halbjahr um 19 Prozent auf 171,7 Millionen Euro zu. Das EBIT verbessert sich von 1,4 Millionen Euro auf 7,2 Millionen Euro. Daraus resultiert eine Marge von 4,2 Prozent.
Das erste Quartal verlief stark, das zweite Quartal war etwas schwächer. Hier geht es mit dem Umsatz um 7,7 Prozent auf 93,4 Millionen Euro nach oben. Das EBIT sinkt von 7,0 Millionen Euro auf 5,4 Millionen Euro.
Für 2025 peilt secunet weiter einen Umsatz von 425 Millionen Euro an. Die Marge soll bei 9,5 Prozent bis 11,5 Prozent liegen. Somit muss es im zweiten Halbjahr einen Umsatz von 253 Millionen Euro und ein EBIT von 33 Millionen Euro bis 42 Millionen Euro geben. Für die Analysten von mwb research bleibt dies ein realistischer Ausblick. Selbst wenn die Zahlen zum zweiten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr unverändert blieben, wäre schon das obere Ende der Spanne machbar.
In den vergangenen sechs Monaten hat die secunet-Aktie rund 89 Prozent zugelegt. Damit ist für die Analysten viel Optimismus in das Papier eingepreist. Sie stufen die Aktie daher ab. Bisher gab es für den Titel eine Halteempfehlung, das Kursziel lag bei 180,00 Euro. Dieses Kursziel wird mit der neuen Prognose bestätigt. Das Rating für die secunet-Aktien sinkt auf „verkaufen“.
Im laufenden Jahr soll es, laut Modell der Analysten, einen Gewinn je Aktie von 5,05 Euro geben. Im kommenden Jahr soll das Plus bei 5,96 Euro liegen.
Die Aktien von secunet (WKN: 727650, ISIN: DE0007276503, Chart, News) verlieren heute 1,1 Prozent auf 215,00 Euro.