K+S: Neues Kursziel nach den aktuellen Entwicklungen

K+S muss zum 30. Juni Wertberichtigungen über rund 2 Milliarden Euro vornehmen. Das hat man bei den Arbeiten zu den Halbjahreszahlen festgestellt. Hier spielt vor allem der schwache Dollar eine Rolle. Ähnliche Entwicklungen gab es auch schon früher.
Allerdings geht man inzwischen auch von anderen Kalipreisreihen aus. Für die Analysten der DZ Bank bedarf dieser Punkt weitere Erklärungen.
Trotz der Veränderungen liegt der Buchwert der Aktie auch weiter klar über dem Kurs. Die Analysten sehen den Buchwert bei mehr als 20 Euro. Die Wertberichtigung kommt für sie jedoch überraschend.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Halteempfehlung für die Papiere von K+S. Das Kursziel sinkt von 16,25 Euro auf 15,00 Euro.
Für 2025 prognostizieren die Analysten einen Gewinn je Aktie von 0,34 Euro. 2026 soll das Plus 0,46 Euro betragen. Die Dividende wird jeweils bei 0,15 Euro gesehen.
Auch die Analysten von Warburg ändern nach der jüngsten Meldung ihre Schätzungen. Es bleibt jedoch bei der Kaufempfehlung für die Aktien von K+S. Das Kursziel von 22,00 Euro wird ebenfalls nicht verändert.
Die Aktien von K+S (WKN: KSAG88, ISIN: DE000KSAG888, Chart, News) gewinnen 0,7 Prozent auf 15,05 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 30 Prozent.