Rheinmetall Aktie: Steht die nächste Kursrallye unmittelbar bevor?

Die Rheinmetall Aktie zeigt seit Wochen ein Konsolidierungsmuster mit Chancen und Risiken. Jetzt könnte die Waage zugunsten der Bullen ausschlagen: Am Montag führte der Titel die Gewinnerliste im DAX an und konnte um 2,17 Prozent zulegen. Doch trotz dieses positiven Impulses ist die Konsolidierung beim Rüstungskonzern noch nicht abgeschlossen. Diese verläuft aktuell auf hohem Niveau, mit Rücksetzern, die an der 50-Tage-Linie abgebremst wurden, und bisher ausbleibender Durchschlagskraft beim Anlaufen zentraler Widerstandsmarken.
Letzteres könnte sich nun ändern: Der gestrige XETRA-Schlusskurs der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) von 1.880 Euro entsprach zugleich dem Tageshoch. Heute Vormittag wird die Rheinmetall Aktie auf Tradegate aktuell bei 1.872,50 Euro gehandelt. Das Chartbild macht deutlich: Die Kurszone zwischen 1.864 und 1.871 Euro stellt weiterhin die Hürde dar, die es zu überwinden gilt. Ein stabiler Ausbruch über diese Marke wäre ein wichtiger Impuls, der mittelfristig auch den Weg zum Allzeithoch bei 1.944 Euro freimachen könnte. Aktuell ist der Break aber noch knapp und vor allem wackelig.
Primärer Aufwärtstrend bei Rheinmetall Aktie intakt
Das primäre Aufwärtsmomentum bleibt aber trotz wochenlanger Konsolidierung intakt und ein wichtiger charttechnischer Faktor für die Rheinmetall Aktie, gestützt durch die steigenden gleitenden Durchschnitte. Die 50-Tage-Linie bei mittlerweile 1.710,60 Euro hat zuletzt mehrfach als Auffanglinie fungiert. Auch die untere Begrenzung des Bollinger-Bandes wurde im Zuge der Konsolidierung nicht bemerkenswert verletzt. Der übergeordnete Trendfilter, die 200-Tage-Linie bei aktuell 1.219,10 Euro, verläuft zwar mit steigender Tendenz, aber weit unter dem aktuellen Kursniveau und unterstreicht die bullishe Grundstruktur bei der Rheinmetall Aktie mit dem vor der Konsolidierung hohen bullishen Momentum.
Dennoch sollten Investoren bei einem Scheitern des aktuellen Breakversuchs ein Auge auf die unteren Konsolidierungszonen werfen. Kritisch würde es bei einem Rückfall der Rheinmetall Aktie unter die markanten Unterstützungen im Bereich von 1.649 bis 1.664 Euro. In diesem Fall wäre ein Test der nächsten Supportzone bei 1.544 bis 1.558 Euro wahrscheinlich. Ein Bruch dieser Marke könnte das Chartbild deutlich eintrüben und eine Ausdehnung der laufenden Konsolidierung nach sich ziehen.
Technisch spricht aktuell aber vieles für einen vorsichtigen Optimismus: Der RSI klettert langsam, aber stetig aus dem neutralen Bereich und notiert bei rund 59 Punkten. Auch der Chaikin Money Flow liegt mit 0,43 im positiven Terrain und deutet auf anhaltenden Kaufdruck hin.
Solange der Ausbruch über 1.871 Euro nicht klar gekontert wird, bleibt der Test des Allzeithochs ein realistisches Szenario. Bei einem klaren Bruch über 1.944 Euro rücken sogar Kursziele jenseits der 2.000-Euro-Marke in den Fokus. Der primäre Aufwärtstrend der Rheinmetall Aktie wäre dann erneut bestätigt.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.880,00 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.944,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1.654,30 Euro / 1.892,60 Euro
EMA 20: 1.773,40 Euro
EMA 50: 1.710,60 Euro
EMA 200: 1.219,10 Euro