VW Aktie zwischen China-Sorgen und Massenmarkt-Stärke

Die bevorstehenden Quartalszahlen von Volkswagen sorgen für gemischte Einschätzungen unter Analysten. Während das Volumengeschäft Stabilität verspricht, mehren sich Zweifel an der Zielerreichung für das Gesamtjahr. Insbesondere die Entwicklung in China und das Premiumsegment werfen Fragen auf – trotz solider Erwartungen an das zweite Quartal.
Analysten der Deutschen Bank gehen von einem stabilen zweiten Quartal aus und verweisen auf ein solides Kerngeschäft. Sie bestätigen ihre Kaufempfehlung für die DAX-notierte VW-Vorzugsaktie und sehen das Kursziel weiterhin bei 125 Euro. Rückenwind erwartet man vor allem aus dem klassischen Volumensegment.
Jefferies zeigt sich trotz einer Kurszielsenkung von 130 auf 125 Euro ebenfalls positiv für die VW-Vorzugsaktie gestimmt. Die Experten verweisen begleitend zu ihrer Kaufempfehlung auf eine anhaltende Schwäche bei den Premiummarken, während das Massengeschäft besser laufe. Die anstehenden Ergebnisse könnten laut Einschätzung die Jahresprognose in Frage stellen.
Zurückhaltender äußert sich RBC. Die Einstufung für die Vorzugsaktie von Volkswagen bleibt bei „Sector Perform“, das Kursziel liegt bei 112 Euro. Zwar entwickle sich das Geschäft mit Elektroautos ordentlich, doch der Druck in China wird von den Aktienexperten als ein Risikofaktor gesehen. Insgesamt gelten die Markterwartungen jedoch als realistisch.
Die VW Vz. Aktie (WKN: 766403, ISIN: DE0007664039, Chart, News) notiert bei 93,70 Euro mit 0,38 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..