Rheinmetall Aktie: 2250 Euro Ziel? - Dazu: Deutsche Rohstoff, Renk, SFC Energy, ThyssenKrupp, Xetra-Gold - 4investors Aktien Top

Welche Aktien standen heute im Rampenlicht – mit starken Kursgewinnen oder auffälligen Verlusten? Unsere tägliche DAX-Auswertung zeigt, wo sich die Kurse am kräftigsten bewegt haben. Wer sind die fünf größten Gewinner und Verlierer des Tages im DAX auf einen Blick – nach Kursentwicklung sortiert.
Doch nicht nur die Kurse entscheiden, was die Börse bewegt: Auch das Interesse unserer Leser zeigt, welche Unternehmen, Themen und Nachrichten heute im Fokus standen. Ob Quartalszahlen, Analystenkommentare oder Unternehmensmeldungen – die meistgelesenen Artikel auf 4investors.de geben einen klaren Hinweis darauf, wo Anleger derzeit besonders genau hinschauen und wo an der Börse aktuell „die Musik spielt”.
Deutsche Rohstoff profitiert vom Almonty-Boom
Deutsche Rohstoff hält rund 11 Prozent an Almonty Industries. Almonty entwickelt derzeit die Sangdong Mine in Südkorea. Dort soll bald die Förderung von Wolfram starten. Damit könnte die Abhängigkeit westlicher Staaten von China bei diesem Rohstoff reduziert werden. Derzeit kommt mehr als 80 Prozent der Wolfram-Produktion aus dem asiatischen Land. Erschwerend kommt hinzu, dass China seit Februar Exportbeschränkungen verfügt hat. Jetzt lesen!
Renk Aktie vor Kaufsignal? Rheinmetall zieht, diese Marke entscheidet
Die Renk Aktie bewegt sich aktuell in einer spannenden technischen Ausgangslage: Mit einem aktuellen Aktienkurs von 69,77 Euro notiert der Titel unmittelbar an einer Widerstandszone, deren Überwindung neue Kursfantasie entfachen könnte. Charttechnisch entscheidend ist der Bereich zwischen 69,03 Euro und 70,25/70,74 Euro, der sich aus mehreren Tageshochs seit Mitte Juni zusammensetzt. Kommt es zu einem Ausbruch über diese Zone, würde sich das kurzfristige charttechnische Bild der Renk Aktie deutlich aufhellen und die offene Kurslücke zwischen 72,08 Euro und 76,61 Euro ins Visier rücken. Jetzt lesen!
Rheinmetall Aktie: 2250 Euro Ziel? Analysten enorm bullish!
Einige Analysten zeigen sich überzeugt: Die Rheinmetall Aktie bleibt trotz temporärer Schwäche beim Quartalsumsatz auf langfristigem Wachstumskurs. Neue Kursziele von bis zu 2.250 Euro und angehobene Gewinnschätzungen bis 2030 unterstreichen den Optimismus – vor allem mit Blick auf steigende Verteidigungsausgaben in Deutschland. Jetzt lesen!
SFC Energy baut US-Präsenz mit neuem Partner aus
SFC Energy hat eine strategische Partnerschaft mit dem US-Systemintegrator Connexa geschlossen. Ziel sei es, so das Unternehmen am Dienstag, die Präsenz im Süden und Südwesten der USA zu verbessern. Connexa wird die EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy in hybride Lösungen zur Stromversorgung integrieren, die vor allem für netzunabhängige Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie sowie in der Telekommunikation konzipiert sind. Jetzt lesen!
ThyssenKrupp Aktie: Kaufsignal! Wie geht es jetzt weiter?
Die ThyssenKrupp Aktie hat ein charttechnisches Kaufsignal geliefert: Mit einem XETRA-Schlusskurs auf Tageshoch bei 9,868 Euro durchbrach das Papier am Montag gleich mehrere markante Widerstände. Zuvor hatten sich bereits Anzeichen für eine positive technische Wende verdichtet – unter anderem durch den Rebound über die 50-Tage-Linie. Nun wurde die charttechnisch Widerstandszone zwischen 9,30/9,36 Euro und 9,47 Euro von ThyssenKrupps Aktienkurs klar überwunden. Jetzt lesen!
Xetra-Gold gefragt – Rekord beim Goldpreis treibt
Xetra-Gold verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 deutliche Zuflüsse. Das von der Deutsche Börse ausgegebene Wertpapier erreichte den Angaben des Börsenbetreibers vom Dienstag zufolge zum 30. Juni einen Bestand von 173,8 Tonnen Gold, rund 7,3 Tonnen mehr als zu Jahresbeginn. Treibender Faktor bei der Nachfrage war vor allem der steigende Preis der Feinunze mit einem neuen Rekord beim Goldpreis. Jetzt lesen!
Mit einem Tagesplus von 4,75 Prozent führt die Commerzbank die Liste der größten Gewinner im DAX am 8. Juli 2025 an. Auch die Aktien von Bayer (+3,94 Prozent) und Porsche Vz (+3,49 Prozent) konnten deutlich zulegen. BASF und Sartorius folgen mit Gewinnen über 2 Prozent. Auf der Verliererseite notierte Siemens Energy mit einem Minus von 3,6 Prozent am schwächsten. Auch bei Deutsche Boerse, Fresenius Medical Care, RWE und Fresenius standen zum Handelsschluss Verluste zwischen rund 1 und knapp 2 Prozent zu Buche.
Commerzbank | 29,97 € (+4,75%) |
Bayer | 27,18 € (+3,94%) |
Porsche Vz | 43,87 € (+3,49%) |
BASF | 42,41 € (+2,59%) |
Sartorius Vz | 222,20 € (+2,49%) |
Fresenius | 41,99 € (-1,04%) |
RWE AG | 35,36 € (-1,34%) |
Fresenius Medical Care | 47,18 € (-1,59%) |
Deutsche Boerse | 270,10 € (-1,78%) |
Siemens Energy | 91,52 € (-3,60%) |