ASML Aktie im Analystencheck: Vorsicht trotz KI-Fantasie

Vor den Quartalszahlen rückt die ASML Aktie verstärkt in den Fokus der Analysten. Während KI-Trends für strukturellen Rückenwind sorgen, dämpfen Unsicherheiten bei Aufträgen und Margen die Erwartungen für das zweite Halbjahr. Die Kursziele bleiben uneinheitlich, die Meinungen zur kurzfristigen Entwicklung ebenfalls.
Am optimistischsten zeigt sich JPMorgan. Die Experten halten trotz Auftragsunsicherheiten an ihrer positiven Einschätzung der ASML Aktie fest und sehen bereits die Erfüllung der Konsensprognosen als Erfolg. Das Kursziel liegt bei 970 Euro, die Einstufung lautet „Overweight“.
Bernstein Research beurteilt die Lage zurückhaltender. Zwar sei die Nachfrage in China weiterhin hoch, doch ein Überhang an gelagerten Systemen könne für ASML problematisch werden. Die Einstufung lautet „Market-Perform“, das Kursziel 700 Euro.
Barclays bleibt vorsichtig, obwohl der Auftragseingang im zweiten Quartal über den Markterwartungen liegen könnte. Margenrisiken im zweiten Halbjahr veranlassen die Analysten, für die ASML Aktie bei „Equal Weight“ mit einem Kursziel von 650 Euro zu bleiben.
Am unteren Ende der Skala sieht UBS die ASML Aktie. Die Analysten verweisen auf weiterhin bestehende Unsicherheiten, insbesondere bei kurzfristigen Entwicklungen. Das Kursziel liegt bei 610 Euro, die Einstufung lautet „Neutral“. Allerdings sei die Stimmung zuletzt mit Blick auf KI-Systeme besser geworden, kommentieren die Aktienexperten.
Die ASML Aktie (WKN: A1J4U4, ISIN: NL0010273215, Chart, News) notiert bei 680,10 Euro mit 1,57 Prozent im Plus.