Rheinmetall Aktie: Die „Kursparty” geht weiter - oder?
Die Rheinmetall Aktie könnte vor einer mehr als 20 Prozent umfassenden Kursrallye stehen, wenn Experten richtig liegen. Voraussetzung: Der Ausbruch über eine zentrale charttechnische Hürde gelingt. Morgan Stanley hat aktuell das Kursziel für die Papiere des Düsseldorfer Rüstungskonzerns von 2.000 auf 2.200 Euro angehoben und die Einstufung mit „Overweight“ bestätigt. Die Analysten rechnen trotz verhaltener Auftragsdynamik im zweiten Quartal mit einer Jahresperformance im Rahmen der Erwartungen.
Im Chart der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) deutet sich unterdessen ein spannender technischer Wendepunkt an.
Am Montag legte der Aktienkurs im XETRA-Handel um 2,74 Prozent auf 1.803 Euro zu, nach einem Tageshoch bei 1.803,00 Euro. Auf Tradegate notierte die Rheinmetall Aktie am Dienstagmorgen bei 1.800 Euro aktuell nahezu unverändert. Technisch bewegt sich der Kurs damit weiterhin in der bekannten Seitwärtszone zwischen 1.649 und 1.864,50 Euro. Besonders relevant bleibt die Zone oberhalb von 1.864,50 Euro – dort liegt das letzte Zwischenhoch, dessen Überwindung für neue Kaufsignale entscheidend wäre.
Charttechnische Stabilität der Rheinmetall Aktie
Auffällig ist die hohe charttechnische Stabilität der Rheinmetall Aktie im breiten Bereich rund um den EMA 50, der aktuell bei 1.679,30 Euro verläuft. Gemeinsam mit dem Verlaufstief vom 24. Juni bei 1.649 Euro bildet dieser Bereich eine massive Unterstützungszone für den DAX-Titel, die bislang nicht nachhaltig unterschritten wurde. Der RSI bewegt sich bei 54,49 Punkten in einem neutralen Bereich, während der steigende Chaikin Money Flow mit einem Wert von +0,35 auf eine Zunahme des Kaufinteresses bei der Rheinmetall Aktie hinweist.
Die Bollinger-Bänder verlaufen aktuell zwischen 1.658,10 und 1.832,70 Euro. Diese jüngste Einengung der Handelsspanne unterstreicht das Potenzial für einen möglichen bevorstehenden Richtungsimpuls. Sollte der Aktienkurs von Rheinmetall in den kommenden Tagen nachhaltig über die obere Bollinger-Grenze sowie das Zwischenhoch bei 1.864,50 Euro steigen, wäre ein Test des Allzeithochs bei 1.944 Euro aus technischer Sicht wahrscheinlich. Im Erfolgsfall rücken die 2.000-und 2.200-Euro-Marke und damit das von Morgan Stanley zugrunde gelegte neue Trendziel in greifbare Nähe.
Ausbruch aus Seitwärtsphase benötigt
Scheitert der Ausbruchsversuch jedoch erneut, verbleibt die Rheinmetall Aktie in einer konsolidierenden Phase. Der Fokus würde sich dann wieder stärker auf die Absicherungsniveaus auf der Unterseite richten. Kritisch wäre insbesondere ein Rückfall unter 1.649 Euro. Darunter droht ein Rücksetzer in Richtung 1.544 bis 1.558 Euro. Sollte auch diese Zone nicht halten, wäre ein Test der nächsten Unterstützungen bei 1.483 bis 1.500 Euro möglich – was das übergeordnete bullishe Chartbild deutlich schwächen würde.
Solange der Titel jedoch oberhalb des EMA 50 und innerhalb der Bollinger-Spanne verbleibt, dominiert eine abwartende, aber technisch intakte Grundstruktur. Die nächsten Handelstage dürften darüber entscheiden, ob die Aktie die Kraft für den Ausbruch auf ein neues Hoch aufbringen kann – oder ob eine erneute Konsolidierung notwendig wird.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.803,00 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.944,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1.658,10 Euro / 1.832,70 Euro
EMA 20: 1.745,40 Euro
EMA 50: 1.679,30 Euro
EMA 200: 1.186,60 Euro

