Gea: Zwei Kursziele steigen an

Am 7. August soll es von Gea Zahlen zum zweiten Quartal geben. Die Experten der Deutschen Bank rechnen mit einem eher stabilen Geschäftsverlauf. Der Umsatz soll organisch um ein Prozent ansteigen. Währungseffekte könnten den Umsatz leicht negativ beeinflussen. Die EBITDA-Marge steht im Modell der Analysten bei 15,8 Prozent. Für das Gesamtjahr prognostiziert Gea einen Umsatzanstieg von 1 Prozent bis 4 Prozent.
Wie bisher gibt es von den Experten eine Halteempfehlung für die Aktien von Gea. Das Kursziel wird von 54,00 Euro auf 55,00 Euro angehoben.
Von den Experten von J.P. Morgan kommt vor den Zahlen das Rating „underweight“ für die Gea-Papiere. Hier wird das Kursziel von 45,00 Euro auf 49,00 Euro erhöht. Die amerikanischen Experten rechnen mit einem Quartalsumsatz von 1,306 Milliarden Euro und einem EBITDA von 209 Millionen Euro.
Bei den Experten der UBS bleibt es bei der Kaufempfehlung für die Aktien von Gea. Die Schweizer errechnen ein Kursziel von 67,00 Euro.
Die Aktien von Gea (WKN: 660200, ISIN: DE0006602006, Chart, News) gewinnen 0,6 Prozent auf 57,65 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 44 Prozent.