Rheinmetall Aktie: Neue Kursrallye vor dem Start?

Die Rheinmetall Aktie hat sich zum Wochenstart auf XETRA mit einem Schlusskurs von 1.755 Euro leicht von der wichtigen Unterstützungszone um 1.649 bis 1.664 Euro abgesetzt und damit ein potenzielles Signal für neue Kursfantasie gesendet. In der Vorbörse notiert die Aktie auf Tradegate am Montagmorgen bei 1.769,50 Euro und setzt die Stabilisierung damit zunächst fort. Technisch zeigt sich: Das Papier hält sich über dem EMA 50 bei 1.674,20 Euro und beginnt, sich wieder über die 20-Tage-Linie (1.744 Euro) zu schieben – ein erstes, wenn auch noch vorsichtiges, bullishes Zeichen.
Die Unterstützungszone zwischen dem Tagestief vom 24. Juni bei 1.649 Euro und dem EMA 50 hat sich bislang als solide Basis erwiesen. Dass die Rheinmetall Aktie am Freitag nach schwächerer Phase mit einem Kursplus von 3,33 Prozent aus dem Handel ging, wird von vielen Marktteilnehmern auch im Lichte positiver Nachrichtenlage rund um mögliche neue Großaufträge gesehen. Gleichzeitig zeigt der Chaikin Money Flow im aktuellen Chartbild bei +0,33 eine Zunahme des Kaufinteresses – trotz der zuletzt eher trendlosen Konsolidierung.
Für ein klares technisches Kaufsignal fehlt aber weiterhin ein stabiler Ausbruch über das jüngste Zwischenhoch bei 1.864,50 Euro. Erst wenn dieses Niveau auf Tagesschlussbasis deutlich überschritten wird, könnte ein neuer Angriff auf das Allzeithoch bei 1.944 Euro erfolgen. Gelingt dieser Doppelschritt, rückt die psychologisch markante Schwelle von 2.000 Euro wieder in Reichweite – ein Ziel, das sich aus dem längerfristigen Trendkanal technisch ableiten lässt.
Solange dieser Break aber ausbleibt, bewegt sich die Rheinmetall Aktie in einer charttechnisch ambivalenten Zone. Die Bollinger-Bänder verlaufen zwischen 1.659,60 und 1.828,30 Euro und signalisieren damit eine zunehmende Einengung der Handelsspanne. RSI und gleitende Durchschnitte (EMA 20/50) deuten aktuell auf eine abwartende Haltung hin. Erst ein Anstieg über die obere Bollinger-Grenze in Verbindung mit einem Anstieg über das Zwischenhoch bei 1.864,50 Euro würde ein klareres Momentum erzeugen.
Auf der Unterseite bleibt der Bereich zwischen 1.649 und 1.667 Euro die entscheidende Absicherungszone. Fällt die Rheinmetall Aktie darunter, droht ein Rücksetzer in Richtung der nächsten Unterstützungsbereiche bei 1.544/1.558 Euro. Darunter wiederum liegt bei 1.483/1.500 Euro ein weiteres potenzielles Auffangniveau. In diesem Fall würde sich das Chartbild zunehmend eintrüben und der übergeordnete Aufwärtstrend auf Wochenbasis deutlich geschwächt.
Vor diesem Hintergrund bleibt die technische Lage vorerst durch eine zentrale Frage geprägt: Gelingt der Rheinmetall Aktie der charttechnische Ausbruch über die 1.864,50 Euro-Marke, könnte eine neue Rallyebewegung eingeleitet werden. Bleibt das Kaufsignal jedoch aus, dominiert weiter eine von Unsicherheit und enger werdender Spanne geprägte Konsolidierungsphase.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.755,00 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.944,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1.659,60 Euro / 1.828,30 Euro
EMA 20: 1.744,00 Euro
EMA 50: 1.674,20 Euro
EMA 200: 1.180.40 Euro