Neutral bis skeptisch: Analysten uneins über Lufthansa Aktie

Vor dem Hintergrund anstehender Lufthansa-Quartalszahlen bewerten Aktienexperten die Perspektiven der Lufthansa Aktie uneinheitlich. Zwar gibt es vereinzelt leichte Kurszielanhebungen, doch dominieren insgesamt vorsichtige bis skeptische Töne. Insbesondere der Ausblick auf wichtige Strecken und das wirtschaftliche Umfeld sorgt für Zurückhaltung. Die Bandbreite der Kursziele bewegt sich derzeit zwischen 5,20 und 7,50 Euro.
Barclays sieht die Lufthansa weiterhin kritisch und verweist auf schwächere Entwicklungen bei Netzwerk-Airlines im Vergleich zu Billigfliegern. Das Kursziel wurde bei 5,20 Euro bestätigt, die Einstufung bleibt auf „Underweight“. Positive Impulse erwartet man eher bei Wettbewerbern wie TUI, Ryanair oder Easyjet.
Bei Bernstein Research wurde die Einstufung von „Outperform“ auf „Market-Perform“ gesenkt. Zwar erkenne man operative Fortschritte bei Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, doch sei für den Weg zu nachhaltig höheren Margen weiterhin Geduld gefragt. Das Kursziel bleibt bei 7,50 Euro.
Jefferies hat die Bewertung der Lufthansa Aktie mit Blick auf Unsicherheiten bei den Transatlantik-Routen auf „Hold“ belassen, deren Kursziel aber von 5,80 auf 6,60 Euro erhöht. Für das zweite Quartal erwartet man gemischte Ergebnisse: Während die Erlöse je Passagier schwächer ausfallen dürften, könnten Fracht- und Technikgeschäft stützen.
RBC hält ebenfalls an einem Kursziel von 7,50 Euro fest, sieht die Lufthansa Aktie aber als ein „Sector Perform“. Die Gewinnprognosen vor Zinsen und Steuern für 2025 und 2026 wurden von den Aktienexperten um rund 4 Prozent reduziert. Als Gründe nennt man unter anderem eine vorsichtigere Einschätzung der Erlöse im aktuellen Marktumfeld.
Die Lufthansa Aktie (WKN: 823212, ISIN: DE0008232125, Chart, News) notiert bei 7,342 Euro mit 1,19 Prozent im Plus.