HomeToGo und die Interhome-Übernahme: Neue Prognose für 2025

HomeToGo gibt seine Prognose für 2025 nun ohne Einbezug der geplanten Interhome-Übernahme ab. Grund ist die bestätigte Verzögerung beim Vollzug der geplanten Übernahme, die auf eine laufende Prüfung durch die Schweizer Wettbewerbskommission bei einem Drittunternehmen zurückgeht.
„Obwohl HomeToGo nicht unmittelbarer Gegenstand dieser Prüfung ist und bereits alle erforderlichen regulatorischen Genehmigungen für die Übernahme von Interhome erhalten hat, war ursprünglich ein gemeinsamer Vollzug beider Übernahmen vereinbart worden“, so HomeToGo am Dienstag zum Hintergrund.
Die neuen Ziele auf eigenständiger Basis liegen bei Buchungserlösen von über 270 Millionen Euro, IFRS-Umsatzerlösen von mehr als 230 Millionen Euro und einem bereinigten EBITDA von über 19 Millionen Euro. Zuvor hatte HomeToGo inklusive Interhome mit über 350 Millionen Euro Buchungserlösen, 300 Millionen Euro Umsatz und 35 Millionen Euro EBITDA gerechnet.
Trotz der Verschiebung rechnet HomeToGo weiterhin mit einem positiven Free Cash Flow für 2025. Für 2026 stellt HomeToGo eine deutliche Steigerung aller Kennzahlen in Aussicht, sobald Interhome konsolidiert ist. Man halte an der „mittelfristigen Wachstumsperspektive und dem Synergiepotenzial nach der Konsolidierung von Interhome fest“.
Die HomeToGo Aktie (WKN: A2QM3K, ISIN: LU2290523658, Chart, News) notiert bei 1,50 Euro mit 5,26 Prozent im Plus.