Circus SE erwartet erste Erlöse mit KI-Robotik ab 2025

Die Circus SE hat ihren Jahresbericht 2024 veröffentlicht und rechnet mit dem Start erster Umsätze im laufenden Jahr. Nach Abschluss der F&E-Phase wurde die Industrialisierung des KI-Kochroboters CA-1 abgeschlossen. Die Auslieferung soll ab Herbst 2025 erfolgen. Die Circus SE erwartet dann wiederkehrende Softwareerlöse sowie erste Umsätze aus der Verteidigungssparte.
Für 2025 stellt die Circus SE Einnahmen im einstelligen Millionen-Bereich in Aussicht. Konkrete Prognosen sollen mit Beginn der Auslieferungen folgen. Die Produktion des CA-1 erfolgt in Zusammenarbeit mit Celestica, einem Fertigungspartner mit globaler Präsenz.
Die Circus SE sieht sich damit in der Lage, bereits bestehende Aufträge größerer Konzerne zu bedienen - „darunter unter anderem REWE, Tamoil (HEM) und die Mangal Gruppe”, so das Unternehmen am Montag.
Das EBITDA lag 2024 bei minus 11,9 Millionen Euro nach zuvor minus 4,1 Millionen Euro, wie zuvor prognostiziert. Einnahmen wurden im Berichtsjahr noch nicht erzielt. Unter dem Strich stieg der Verlust von Circus laut Angaben in der Konzern-Ergebnisrechnung von 5,3 Millionen Euro auf 20,5 Millionen Euro. Das Minus beim operativen Cashflow erhöhte sich von 6 Millionen Euro auf 6,9 Millionen Euro.
Die Circus Aktie (WKN: A2YN35, ISIN: DE000A2YN355, Chart, News) notiert bei 15,00 Euro mit 4,53 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Circus SE.