Rheinmetall Aktie: Aufpassen, kommt ein neues Kaufsignal?

Rüstungs-Aktien wie die Rheinmetall Aktie können von den Ergebnissen des NATO-Gipfels heute profitieren. Der Aktienkurs des Düsseldorfer Automotive- und Rüstungskonzerns hatte in den letzten Tagen konsolidiert und war am Dienstag bis auf 1.649 Euro gefallen. Für den langfristigen Haussetrend bedeutet dies noch keine Gefahr, die 50-Tage-Linie hielt stand, doch im Chart bleiben weitergehende Konsolidierungsrisiken offensichtlich - ob diese sich indes realisieren, ist aktuell fraglich.
In dieser Situation haben die Aktienanalysten von JP Morgan im Rahmen einer Branchenstudie die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) weiter mit „Overweight“ eingestuft. Die Experten gehen davon aus, dass Konzerne wie Rheinmetall über viele Jahre hinweg starke Aussichten haben. Eine Schwächephase wäre eine Einstiegsgelegenheit, so die Analysten. Neben Rheinmetall bevorzugen die Experten unter anderem auch Babcock, Hensoldt, Renk und Qinetic für Investments im europäischen Rüstungssektor. Hintergrund seien Wachstumsstärke bzw. Unterbewertungen der einzelnen Titel.
Widerstandszone um 1.829 Euro
Am charttechnischen Setup hat sich für die Rheinmetall Aktie seit dem letzten 4investors-Chartcheck nicht viel geändert. Aktuell notiert diese allerdings mit 1.827 Euro (+5,12 Prozent) unmittelbar an der Widerstandszone um 1.829 Euro.
Weiter gilt: Ein stabiler Ausbruch über diese Marke würde nicht nur das letzte Verlaufshoch überwinden, sondern könnte auch die jüngste Konsolidierungstendenz beenden. Damit wäre aus technischer Sicht ein kurzfristiges Kaufsignal für die Aktien von Rheinmetall aktiviert. In der Folge könnte der Aktienkurs die Widerstandszone zwischen 1.936 und 1.944 Euro, damit das bisherige Allzeithoch, ins Visier nehmen. Ein stabiler Ausbruch über diese Zone könnte dann eine neue Aufwärtswelle in Richtung der 2.000er-Marke und höher ermöglichen.
Entscheidend bleibt auf der Unterseite für die Rheinmetall Aktie der Bereich um 1.649/1.655 Euro. Hier trifft das markante Tagestief vom Dienstag als horizontale Unterstützung auf den steigenden EMA50 bei aktuell 1.655,50 Euro. Die Kombination hat aus charttechnischer Sicht immer noch große Relevanz für den Aktienkurs von Rheinmetall.
Sollte der DAX-Titel diese Zone nachhaltig unterschreiten, wäre ein charttechnisches Verkaufssignal die Folge. In diesem Fall dürfte die nächste relevante Auffangzone bei 1.544/1.558 Euro getestet werden. Ein Bruch dieser Unterstützungszone würde der Rheinmetall Aktie weiteres Abwärtspotenzial in Richtung 1.483 bis 1.500 Euro eröffnen.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.827,00 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.944,0 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1.656,50 Euro / 1.888,70 Euro
EMA 20: 1.772,50 Euro
EMA 50: 1.655,40 Euro
EMA 200: 1.145,50 Euro