Rheinmetall: Vorstand kauft zu

Bei Rheinmetall kauft Vorstand Armin Theodor Papperger Aktien des Unternehmens. Dies geschieht über die ATP Holding. Erworben hat Papperger heute 300 Aktien über Quotrix. Der Preis je Aktie liegt im Schnitt bei 1.674,50 Euro. Insgesamt hat der Vorstand somit 502.350 Euro in Rheinmetall-Aktien investiert.
Die Aktien von Rheinmetall geben 1,4 Prozent auf 1.716,00 Euro nach.
Seit dieser Woche gehört die Aktie von Rheinmetall zum Euro Stoxx 50 Index. Dort ersetzt das Papier die Aktie von Kering aus Frankreich. Der Kurs der Aktie von Rheinmetall ist aufgrund der Situation rund um den russischen Angriff in der Ukraine immer weiter nach oben gestiegen.
Der Defence-Bereich dürfte inzwischen den Großteil des Umsatzes erwirtschaften. Die Analysten der DZ Bank glauben, dass 2025 nur noch 17 Prozent aus dem Bereich Automotive stammen werden. Der Automotive-Anteil am bereinigten EBIT soll nur noch bei 5 Prozent liegen.
Auch für die kommenden Jahre erwarten die Experten ein klares Wachstum in der Defence-Sparte. Die Europäer wollen und müssen ihre eigenständige Verteidigungsfähigkeit stärken. Auf dem nahenden NATO-Gipfel in Den Haag wird es auch um das 5-Prozent-Ziel gehen. Hier bleibt die Dynamik somit hoch.
Die Experten rechnen 2025 bei Rheinmetall mit einem Gewinn je Aktie von 30,17 Euro. 2026 sollen es 42,02 Euro sein. Für 2027 stehen 61,86 Euro im Modell.
Unverändert gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Rheinmetall. Das Kursziel liegt weiter bei 1985,00 Euro.