Rheinmetall Aktie nach NATO-Treffen: Spannung steigt!

Die Rheinmetall Aktie zeigt sich nach dem NATO-Treffen aktuell auf Tradegate mit verhaltener Stärke – doch der große charttechnische Befreiungsschlag bleibt aus. So tendierte der Kurs am Montagmorgen freundlich, entwickelte bislang jedoch keine größere bullishe Dynamik oder charttechnische Kaufsignale. Damit setzt sich die Konsolidierung bei der Rüstungs-Aktie fort, die auf das Allzeithoch bei 1.944 Euro folgte und die Notierung der Rheinmetall Aktie zuletzt bis auf 1.655 Euro zurückführte.
Im kurzfristigen Zeitfenster fällt auf: Nach dem Rutsch auf das Juni-Tief um 1.655 Euro konnte sich die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) deutlich fangen. Der Bereich um 1.655 Euro markiert nun eine kurzfristig entscheidende Unterstützung, die aktuell mit dem Verlauf der 50-Tage-Linie bei 1.639,10 Euro zusammenfällt. Ein Bruch dieser Zone würde ein charttechnisches Verkaufssignal für die Aktien des Rheinmetall-Konzerns aus Düsseldorf erzeugen und Platz machen für einen Test des darunter liegenden Unterstützungsclusters bei 1.544 bis 1.558 Euro. Kommt es auch dort zu keinem Halt, könnte die Korrektur bis in den Bereich um 1.483 bis 1.500 Euro ausgedehnt werden.
Rheinmetall Aktie behauptet sich an wichtigen Kursmarkan
Noch allerdings behauptet sich die Rheinmetall Aktie oberhalb dieser kritischen Marken. Auffällig ist dabei die Annäherung der 50-Tage-Linie an den Kurs – ein Hinweis darauf, dass die Dynamik der Aufwärtsbewegung nachlässt, aber auch, dass der langfristige Haussetrend bislang nicht gebrochen wurde. Die 200-Tage-Linie bei 1.121 Euro liegt weiterhin deutlich unter dem aktuellen Aktienkurs von Rheinmetall, was unterstreich, dass noch weiteres Konsolidierungspotenzial bestehen könnte. Auch der RSI mit einem Wert von 52,18 zeigt ein neutrales Bild ohne akute Übertreibung. Der Chaikin Money Flow liegt mit 0,20 im positiven Bereich – Kapitalzuflüsse sind bei dem DAX-Titel also weiterhin vorhanden.
Ein erstes bullishes Erholungssignal könnte entstehen, wenn die Rheinmetall Aktie über 1.829 Euro ausbricht. In diesem Fall würde auch der EMA 20 bei 1.798,40 Euro überwunden, was als kurzfristiges Kaufsignal interpretiert werden kann. Anschließend wäre der Weg für den Aktienkurs von Rheinmetall wohl frei in Richtung der Topzone zwischen 1.936 und 1.944 Euro. Erst ein nachhaltiger Anstieg über diese Hochs würde die laufende Konsolidierungsphase beenden und eine neue Aufwärtswelle einleiten.
Die Bollinger-Bänder weisen aktuell eine moderate Öffnung auf. Der Kurs bewegt sich innerhalb der Bandbreite von 1.666,70 Euro bis 1.930,00 Euro, was die seit Wochen bestehende Seitwärtskonsolidierung unterstreicht. Das technische Gesamtbild bleibt damit ambivalent: Die Rheinmetall Aktie befindet sich in einer Phase der Neuorientierung – zwischen potenzieller Trendfortsetzung und möglicher Korrekturausweitung.