Wolftank Group: Kursziel und Gewinnprognose werden angepasst

Im ersten Quartal verbessert die Wolftank Group den Umsatz um fast 10 Prozent auf 25,7 Millionen Euro. Vor allem in der Umweltsparte lief es gut. Dort werden 88 Prozent des Umsatzes zum Jahresstart generiert (22,6 Millionen Euro).
Im Bereich Wasserstoff/Erneuerbare Energien wird ein Umsatz von 3,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Hier dürfte es demnächst neue Impulse geben, da es zuletzt verschiedene Aufträge im Bereich Wasserstoff gab. Diese sollten sich in den kommenden Quartalen positiv auf das Wachstum auswirken.
Das EBITDA verbessert sich um 5 Prozent auf 2,1 Millionen Euro. Die Marge geht von 8,5 Prozent auf 8,2 Prozent zurück. Das EBIT legt von 0,3 Millionen Euro auf 0,6 Millionen Euro zu. Zum Ende des ersten Quartals steht der Auftragsbestand bei rund 100 Millionen Euro, inzwischen ist er auf 152 Millionen Euro angestiegen. Vor allem aus Italien hat Wolftank zuletzt neue Aufträge erhalten.
Derzeit überarbeitet Wolftank die Strategie. Daher hat die Gesellschaft noch keine Prognose für 2025 veröffentlicht. Diese sollte im zweiten Halbjahr publiziert werden. Die Entwicklung im ersten Quartal sollte jedoch für einen gewissen Optimismus sorgen.
Allerdings muss man die Entwicklung beim Ergebnis genau beobachten. Hier nehmen die Experten von mwb research ihre Schätzungen zurück. So rechnen die Experten für 2025 mit einem Gewinn je Aktie von 0,18 Euro (alt: 0,29 Euro). Die Erwartung für 2026 sinkt von 0,61 Euro auf 0,48 Euro.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Papiere von Wolftank. Das Kursziel wird von 15,00 Euro auf 12,00 Euro reduziert.
Die Aktien von Wolftank (WKN: A2PBHR, ISIN: AT0000A25NJ6, Chart, News) notieren unverändert bei 7,20 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie 41 Prozent nachgegeben. Die 52-Wochen-Spanne reicht von 2,54 Euro bis 12,50 Euro.