Rheinmetall Aktie nach Kurseinbruch: Dreht der Trend schon wieder?

Die Rheinmetall Aktie hat nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs Anfang Juni bei 1.944 Euro binnen weniger Tage deutlich korrigiert. Der Kurs fiel bis zum Dienstag auf 1.655 Euro zurück, womit rund 15 Prozent der Marktkapitalisierung von Rheinmetall vorübergehend verloren gingen. Zur Wochenmitte konnte sich der DAX-Titel dann aber wieder stabilisieren und beendete den Xetra-Handel am Mittwoch bei 1.720 Euro. Am Donnerstagvormittag notiert die Rheinmetall Aktie auf Tradegate aktuell bei etwa 1.768 Euro – ein weiterer Hinweis auf mögliche kurzfristige Erholungstendenzen.
Doch noch ist nicht entschieden, ob dies bereits die Trendwende der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) zurück nach oben einleitet oder nur eine Zwischenstation im Korrekturmodus bleibt.
Charttechnisch ist die aktuelle Zone um 1.720 Euro besonders relevant. Der Aktienkurs von Rheinmetall hatte am Dienstag zeitweise nicht nur das untere Bollinger-Band bei 1.666,30 Euro erreicht, sondern auch die Unterstützung bei 1.744 Euro deutlich verletzt. Inzwischen wurde die Marke wieder zurückerobert, was zunächst positiv zu werten ist. Dennoch bleibt abzuwarten, ob diese Stabilisierung der Rheinmetall Aktie von breiteren Marktkräften getragen wird – aktuell scheint das Handelsgeschehen in nicht geringem Maße von Privatanlegern dominiert zu sein. Auffällig ist dabei der deutliche Unterschied im Chaikin Money Flow zwischen Xetra und Tradegate, wobei letzterer spürbar positiver ausfällt – ein mögliches Indiz für kurzfristige private Spekulation, weniger aber für nachhaltige Akkumulation durch institutionelle Investoren.
Rheinmetall Aktie nimmt Kurs auf Kaufsignal-Zone
Ein wichtiger kurzfristiger Trigger für die Aktien von Rheinmetall liegt in der Zone um 1.789 bis 1.816 Euro. Ein stabiler Rebreak über diesen breiten Widerstandsbereich könnte den Weg zurück in Richtung Allzeithoch ebnen. Sollte dies gelingen, könnte ein erneuter Test der Topzone bei 1.936/1.944 Euro folgen. Das übergeordnete Momentum der Rheinmetall Aktie bleibt trotz der jüngsten Rücksetzer grundsätzlich intakt, was durch den weiterhin positiven Verlauf der 50- und 200-Tage-Linien unterstrichen wird.
Allerdings mahnen mehrere technische Indikatoren zur Vorsicht: Der RSI ist aus seiner zuvor überkauften Lage deutlich gefallen und notiert nun bei 49,20 Punkten – eine neutrale Position, die jedoch den vorherigen Druck nach unten widerspiegelt. Noch deutlicher zeigt sich das überkaufte Grundniveau beim Blick auf den Abstand der Rheinmetall Aktie zu ihrer 200-Tage-Linie, der weiterhin außergewöhnlich hoch bleibt.
Sollte sich die jüngste Erholung nicht bestätigen, liegt die erste relevante Auffangzone um den EMA-50 bei aktuell 1.603,50 Euro. Diese wird zusätzlich durch horizontale Unterstützungen bei 1.544 bis 1.558 Euro sowie bei 1.483 bis 1.500 Euro abgesichert. Im Falle eines erneuten Abwärtsschubs könnten diese Marken als Stabilisierungszonen für die Rheinmetall Aktie fungieren. Ein Rutsch unter die 1.500-Euro-Marke würde jedoch eine tiefere Korrekturphase wahrscheinlicher machen – vorerst jedoch ist die Seitwärtskonsolidierung oberhalb der 1.660-Euro-Marke als konstruktiv zu interpretieren.