Bayer Aktie: Gelingt jetzt der ganz große Wurf?

Die Bayer Aktie hat sich in den letzten Handelstagen wieder über der 200-Tage-Linie (aktuell 24,011 Euro) stabilisiert und damit einen wichtigen technischen Zwischenerfolg erzielt. Nach dem vorangegangenen Rückschlag von 26,94 Euro auf das Mai-Tief bei 22,02 Euro wurde diese Abwärtsbewegung mittlerweile fast vollständig aufgeholt.
Doch trotz des spürbaren Rebounds des DAX-Titels bleibt ein entscheidender Ausbruch bislang aus. Die Zone um 26,94 Euro blockiert der Bayer Aktie weiterhin den Weg nach oben.
Am gestrigen Donnerstag wurde im Tageshoch mit 26,74 Euro der unmittelbare Widerstandsbereich knapp unterhalb der 27-Euro-Marke erreicht. Ein Durchbruch über dieses Niveau ist bisher aber nicht gelungen. Auch am Freitagmorgen notiert der Kurs der Bayer Aktie auf Tradegate mit 26,555 Euro weiter knapp unterhalb der kritischen Marke.
Widerstand für Bayer Aktienkurs um 27 Euro
Aus technischer Sicht bleibt dieser Bereich ein zentrales Kursziel. Ein stabiler Break über 26,74/26,94 Euro würde eine Aufwärtsbewegung einleiten und den Doppelboden bei 18,378/18,412 Euro (Zwischenhoch 25,47 Euro zuletzt schon kurz überwunden) endgültig abschließen. Das nächste charttechnische Ziele wäre dann wohl im Bereich des 52-Wochen-Hochs zu suchen.
An dieser Zone gilt es, eine weit gespannte Widerstandszone zu überwinden. Sie beginnt bei 29,90 Euro, verläuft über 30,35 Euro und reicht bis zum derzeitigen 52-Wochen-Hoch bei 31,03 Euro. Erst ein Anstieg über diesen Bereich würde der Bayer Aktie ein weiteres eindeutiges charttechnisches Kaufsignal liefern.
Doch ob es so weit kommt, ist derzeit noch offen. Der RSI notiert mit 71,76 Punkten in einem überkauften Bereich. Der Chaikin Money Flow, der große Teile des Jahresverlaufs 2025 deutlich positiv war, ist schon Mitte Mai ins Minus gerutscht. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ein sofortiger Ausbruch gelingen kann.
Kurzfristiges Risiko
Kurzfristig besteht daher das Risiko, dass die Bayer Aktie noch einmal zurücksetzt. Sollte die Zone um 24,01 bis 24,26 Euro – bestehend aus EMA 200 und EMA 20 – nicht halten, rückt das Niveau bei 21,95 bis 22,09 Euro als nächster Unterstützungsbereich in den Fokus. Ein Bruch dieser Spanne wäre ein klares Verkaufssignal im kurzfristigen Zeitfenster.
Das Chartbild der Bayer Aktie bleibt insgesamt konstruktiv, doch die Entscheidung steht unmittelbar bevor. Gelingt der Ausbruch über 26,94 Euro, könnte sich eine dynamischere Aufwärtswelle entfalten. Bleibt dieser jedoch aus, wären erneut die mittelfristig wichtigen Durchschnittslinien als Orientierung gefragt.
Charttechnische Daten zur Bayer Aktie
Letzter Aktienkurs: 26,430 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 18,378 Euro / 31,030 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 22,274 Euro / 26,249 Euro
EMA 20: 24,262 Euro
EMA 50: 23,484 Euro
EMA 200: 24,011 Euro