Rheinmetall: Experten erwarten weiteren Anstieg

Am 24. und 25. Juni findet in Den Haag (Niederlande) der NATO Gipfel statt. Dort dürfte es auch darum gehen, welche Summen die einzelnen Mitglieder in die Verteidigung investieren. Es gibt Forderungen aus den USA, dass 5 Prozent der Wirtschaftsleistungen in den Verteidigungs-Bereich fließen. Davon würde Rheinmetall profitieren. Aus Sicht der Analysten der UBS ist ein Ziel von 3,5 Prozent im Kurs der Aktie ungefähr eingepreist.
Im Vorfeld des Zusammentreffens in den Niederlanden bestätigen die Schweizer die Kaufempfehlung für die Aktien von Rheinmetall. Das Kursziel für den Titel stand bisher bei 1.840,00 Euro. Es steigt in der neuen Studie auf 2.200,00 Euro an.
Gestern haben auch die Experten von Jefferies ihre Kaufempfehlung für die Rheinmetall-Aktien bestätigt. Hier wird kein Kursziel genannt. Die Analyse ist Teil einer Branchenstudie. Dabei geht man davon aus, dass Rüstungspapiere weiter zulegen werden. Die Angst vor einem Angriff Russlands auf die NATO trägt ebenso dazu bei wie der fortwährende Krieg in der Ukraine.
Die Aktien von Rheinmetall (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) gewinnen 1,0 Prozent auf 1.907,50 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten steigt das Papier um 263 Prozent an.