Moderna: Keine Ruhe bei Impfstoffen - Aktie mit Bodenbildung?

Moderna, Hauptkonkurrent von BioNTech und Pfizer bei COVID-19 Impfstoffen, hat nach eigenen Angaben einen Antrag auf Überprüfung seiner Spikevax 2025-2026-Formel bei der FDA in den USA eingereicht. Dabei sei man der Empfehlung der FDA gefolgt den COVID-19-Impfstoff auf die monovalente JN.1-Linie umzustellen mit einer Bevorzugung der LP.8.1-Variante.
Die Nachricht kommt in einer Woche, in der Moderna zuvor ihren laufenden Zulassungsantrag für den Kombinationsimpfstoff gegen Influenza und COVID-19 in den USA vorerst zurückgezogen hatte. Unternehmensangaben zufolge erfolgte der Schritt in Abstimmung mit der US-Arzneimittelbehörde FDA.
Geplant sei eine erneute Einreichung später im Jahr, so Moderna, sobald Wirksamkeitsdaten aus der laufenden Phase-3-Studie mit dem Grippeimpfstoffkandidaten mRNA-1010 vorliegen. Moderna rechnet mit Zwischenergebnissen im Sommer 2025.
Moderna Aktie charttechnisch spannend
Nach dem Einbruch auf ein 52-Wochen-Tief bei 23,15 Dollar hat sich Modernas Aktienkurs an der NASDAQ seither in einer engen Spanne zwischen rund 23 und 28 Dollar festgesetzt – ein mögliches Zeichen für eine Bodenbildung mit einem Doppelboden bei 23,15/23,16 Dollar - und das trotz Besorgnis erregender Entwicklungen in der US-Gesundheits- und Wissenschaftspolitik, die ein permanenter Risikofaktor über die nächste Zeit hinweg bleiben werden.
Entscheidend bleibt nun, ob aus dieser Phase ein tragfähiger Trendwechsel entstehen kann. Charttechnisch ist der Bereich um 23,15/23,16 Dollar für die Moderna Aktie besonders relevant. Hier hat sich im April der potenzielle Doppelboden geformt – eine klassische Umkehrformation mit einem Zwischenhoch bei 28,65 Dollar. Doch bislang fehlt der stabile Ausbruch der Biotech-Aktie über die entscheidenden Trigger-Marken, um daraus ein bullishes Signal abzuleiten. Konkret: Der jüngste Ausbruchsversuch Anfang dieser Woche drehte bei 30,30 Dollar nach unten ab und der Aktienkurs von Moderna fiel wieder unter das Zwischenhoch innerhalb des potenziellen Doppelbodens zurück.
Vor der Moderna Aktie liegen mehrere Hürden, die erst für klare Trendwendesignale stabil überwunden werden müssten: Zum einen der Bereich um den EMA 50 bei aktuell 27,95 Dollar. Zum anderen der charttechnische Widerstand bei 27,88/28,65 Dollar sowie die Zone bei 29,25/29,35 Dollar, in deren Nähe auch die obere Begrenzung der Bollinger-Bänder bei 29,07 Dollar verläuft. Erst wenn diese gesamte Bandbreite nach oben verlassen wird, eröffnet sich Raum für einen ersten positiven Impuls, der den übergeordneten Abwärtstrend infrage stellt.
Noch bleibt das Risiko einer erneuten Abwärtsbewegung bestehen. Ein stabiler Rutsch unter die Tiefpunkte bei 23,15 Dollar wäre aus technischer Sicht ein klares Signal für eine Fortsetzung des Bärenmarkts. In diesem Fall drohen neue Verlaufstiefs mit einem ersten Ziel bei 22,00 Dollar oder tiefer.
Mehr zu Unternehmen aus der Biotech- und Medtech-Branche lesen Sie auf unser Biotechnologie-Spartenseite.
Die Moderna Aktie (WKN: A2N9D9, ISIN: US60770K1079, Chart, News) hat den NASDAQ-Handel am Freitag bei 26,26 Dollar mit 1,72 Prozent im Minus beendet.
Charttechnische Daten zur Moderna Aktie
Letzter Aktienkurs: 26,26 Dollar (Börse: NASDAQ - USA)
52 Wochen Tief/Hoch: 23,15 Dollar / 170,47 Dollar
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 22,96 Dollar / 29,07 Dollar
EMA 20: 26,01 Dollar
EMA 50: 27,95 Dollar
EMA 200: 47,69 Dollar