SBO mit Quartalszahlen: Gewinn fällt, Cashflow steigt

SBO meldet Zahlen für das erste Quartal 2025. Das österreichische Unternehmen erzielte einen Umsatz von 129,2 Millionen Euro, nach 146,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang resultiert vor allem aus einer geringeren Nachfrage in der Precision-Technology-Sparte. Gleichzeitig konnte die Energy-Equipment-Division ein Umsatzplus von über 10 Prozent beisteuern, was die Entwicklung teilweise abfederte. Der Auftragseingang lag mit 108,3 Millionen Euro ebenfalls unter dem Vorjahr und der Auftragsbestand reduzierte sich auf 124,1 Millionen Euro.
Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) verringerte sich auf 26,4 Millionen Euro nach 28,8 Millionen Euro im Vorjahr. Dennoch stieg die EBITDA-Marge von 19,6 auf 20,4 Prozent. Das EBIT fiel von 20,6 Millionen Euro auf 18,3 Millionen Euro, während sich die EBIT-Marge leicht auf 14,2 Prozent verbesserte. Beim Ergebnis nach Steuern verzeichnete SBO einen Rückgang von 15 auf 13 Millionen Euro, entsprechend einem Gewinn je SBO Aktie von 0,83 Euro nach zuvor 0,95 Euro.
„Das Jahr 2025 ist von einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld geprägt. Im ersten Quartal ist es uns gelungen, trotz einer geringeren Kundennachfrage und zunehmend schwieriger Marktbedingungen solide Ergebnisse zu erzielen, die von beiden Divisionen getragen wurden”, so SBO-CEO Klaus Mader am Donnerstag.
SBO-Prognose zurückhaltend
Positiv entwickelte sich der Cashflow. Der Mittelzufluss aus dem operativen Geschäft wurde mehr als verdoppelt und erreichte 22,7 Millionen Euro. Auch der freie Cashflow stieg deutlich auf 13,3 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr lediglich 2,5 Millionen Euro erreicht wurden. Die liquiden Mittel erhöhten sich zum Quartalsende auf 323 Millionen Euro, während die Nettoverschuldung auf 47,1 Millionen Euro sank. Das Gearing verbesserte sich auf 9,7 Prozent.
SBO bestätigt die strategische Neuausrichtung mit dem künftigen Namen „SBO AG“, der die Weiterentwicklung des Unternehmens betonen soll. Die Hauptversammlung hat der Umbenennung bereits zugestimmt, die formale Eintragung steht noch aus. Die Prognose bleibt angesichts der Unsicherheiten im Energiesektor zurückhaltend, jedoch setzt SBO weiter auf Investitionen in internationale Wachstumsmärkte.
Die SBO Aktie (WKN: 907391, ISIN: AT0000946652, Chart, News) notiert bei 31,85 Euro mit 2,00 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: SBO AG.