Bayer Aktie: Mal gute Nachrichten aus den USA

Dass aus den USA mal gute News für die Bayer Aktie kommen, ist eher selten: Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat nun ihr Kursziel für den DAX-Titel erhöht - immerhin. Nach zuvor 27,20 Euro trauen die Aktienanalysten dem Aktienkurs des Konzerns aus Leverkusen nun 29,10 Euro zu, trotz des Aufwärtspotenzials begleitet von einem Neutral-Rating.
Mit dem erhöhten Kursziel reagieren die Analysten von Goldman Sachs auf die Quartalszahlen von Bayer. Diese zeigen für den Konzern einen Schritt nach vorn, heißt es in dem kommentar der Experten unter anderem mit Blick auf Ergebnisperspektiven der Agrarsparte. Vor allem Glyphsat bleibe aber ein Quell von Unsicherheiten und die Studiendaten aus der Phase-3-Studie mit Asundexian seien noch zu weit in der Zukunft.
Hier noch einmal die essentiellen charttechnischen Perspektiven für die Bayer Aktie aus dem heute Morgen veröffentlichten 4investors-Chartcheck:
Charttechnisch war der plötzliche Einbruch ein deutlicher Dämpfer für das zuletzt wieder aufgehellte technische Bild bei der Bayer Aktie. Die kurzfristige Unterstützungszone um 22,00 Euro steht nun im Fokus und hält auch am Donnerstag dem Druck stand. Nach einem Tagestief bei 22,02 Euro liegt Bayers Aktienkurs aktuell am Nachmittag bei 22,67 Euro und gewinnt 2,26 Prozent zum gestrigen XETRA-Schlusskurs.
Ein Bruch der Zone rund um die 22-Euro-Marke würde die Tür zum Baissetief bei 18,40/18,65 Euro aufstoßen – ein Niveau, das im November 2024 erreicht wurde und zuletzt im April erneut als Boden der übergeordneten Seitwärtsphase fungierte. Zwischenunterstützung findet sich bei 20,29 bis 20,73 Euro. Erst wenn sich der Kurs des DAX-Konzerns dort stabilisiert, könnte über eine nachhaltige Gegenbewegung spekuliert werden.
Auf der Oberseite verläuft der nächste wichtige Widerstand bei 25,00 bis 26,00 Euro – eine Zone, die mehrfach als Umkehrpunkt diente und auch das gestrige Intraday-Hoch einschließt. Erst ein Ausbruch über 26,94 Euro, kombiniert mit einem Bruch des Bollinger-Oberbands, könnte eine charttechnische Erholung Richtung 30,00 bis 31,00 Euro in Gang setzen. Diese Region stellt das 52-Wochen-Hoch dar und würde im bullischen Szenario als langfristiges Ziel fungieren.