HomeToGo: „Klare Anzeichen für eine Erholung der Nachfrage” - neuer CFO

HomeToGo hat im ersten Quartal 2025 die Buchungserlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,7 Prozent auf 88,1 Millionen Euro gesteigert. Trotz dieser Entwicklung gingen die IFRS-Umsatzerlöse um 5,4 Prozent auf 34,4 Millionen Euro zurück. Die Buchungsdynamik war nach Angaben des Unternehmens vom Donnerstag insbesondere außerhalb der DACH-Region stark, während sich die Reiselust in Deutschland abgeschwächt zeigte.
Das bereinigte EBITDA sank auf minus 28 Millionen Euro nach minus 21,2 Millionen Euro im Vorjahr. Die bereinigte EBITDA-Marge verschlechterte sich um 23 Prozentpunkte auf minus 81,3 Prozent. Unter den Strich fiel ein Minus von 38m7 Millionen Euro an. Der Free Cash Flow fiel mit minus 13,9 Millionen Euro weniger negativ aus als im Vorjahresquartal, was von HomeToGo vor allem auf verbessertes Working Capital Management zurückgeführt wurde.
Zum 31. März 2025 verfügte HomeToGo über liquide Mittel in Höhe von 143,4 Millionen Euro, ein Anstieg um 60,6 Millionen Euro im Vergleich zum Jahresende 2024. Dieser Anstieg geht im Wesentlichen auf eine Kapitalerhöhung zurück, mit deren Erlös unter anderem die geplante Übernahme von Interhome finanziert werden soll.
Im laufenden Geschäftsjahr 2025 rechnet HomeToGo mit Buchungserlösen von mehr als 350 Millionen Euro und einem Umsatz von über 300 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA soll auf mehr als 35 Millionen Euro steigen. Der Free Cash Flow soll ebenfalls positiv ausfallen.
„Die Ergebnisse im ersten Quartal haben eine solide Grundlage für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres geschaffen. Angesichts klarer Anzeichen für eine Erholung der Nachfrage blicken wir mit Zuversicht auf die Erreichung unserer Ziele für das Jahr 2025”, sagt Patrick Andrae, Mitgründer & CEO von HomeToGo.
Zudem hat HomeToGo einen Wechsel im Vorstand angekündigt. Finanzvorstand Steffen Schneider wird zum 30. Juni 2025 ausscheiden. Ab dem 1. Juli übernimmt Sebastian Bielski das Amt. Bielski war zuvor CFO bei ZEAL Network und bekleidete leitende Funktionen unter anderem bei Delivery Hero und smava.
Die HomeToGo Aktie (WKN: A2QM3K, ISIN: LU2290523658, Chart, News) notiert bei 1,75 Euro mit 6,91 Prozent im Minus.