Bayer Aktie: Überraschend starker Start, aber Experten bleiben vorsichtig

Bayer ist besser als erwartet ins neue Geschäftsjahr gestartet. Die Quartalszahlen zeigten vor allem im Pharmageschäft eine positive Entwicklung, während die Agrarsparte von den bekannten Risiken belastet bleibt. Analysten bewerten die Ergebnisse überwiegend neutral, sehen aber Lichtblicke beim Ausblick und der operativen Performance – trotz fortbestehender rechtlicher Unsicherheiten.
Die DZ Bank reagiert optimistisch auf den Zahlenbericht und hebt den fairen Wert der Bayer Aktie von 30 auf 36 Euro an. Der Start ins Jahr sei besser als prognostiziert verlaufen, kommentieren die Aktienanalysten die Entwicklung beim DAX-notierten Unternehmen aus Leverkusen. Die Kaufempfehlung wird bestätigt.
JPMorgan spricht von starken Quartalszahlen und begrüßt den bestätigten Ausblick für 2025. Die Einschätzung für die Bayer Aktie bleibt dennoch bei „Neutral“, das Kursziel liegt bei 25 Euro.
Die Deutsche Bank stuft Bayers Aktien weiter mit „Hold“ ein. Das Zahlenwerk des Konzerns habe zwar über den Erwartungen gelegen, doch strukturelle Schwächen im bereinigten Ergebnis sowie die Belastungen aus den US-Rechtsstreitigkeiten blieben bestehen. Das Kursziel lautet 23 Euro.
UBS verweist auf gute Entwicklungen in der Pharmasparte, sieht aber anhaltenden Druck durch auslaufende Patente, Zulassungsprobleme in den USA und chinesische Konkurrenz bei Glyphosat. Die Analysten halten am Kursziel von 22 Euro und der Einstufung „Neutral“ fest.
Jefferies erkennt im bereinigten Ergebnis sowie in der Pharmasparte klare Stärken, kritisiert jedoch das unter den Erwartungen gebliebene Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten. Auch hier lautet das Votum „Hold“ bei einem Kursziel von 22 Euro.
Die Bayer Aktie (WKN: BAY001, ISIN: DE000BAY0017, Chart, News) notiert bei 24,74 Euro mit 2,83 Prozent im Plus.