secunet: Operativer Turnaround - Auftragsbestand laut CEO „erfreulich”

Die secunet Security Networks AG ist mit einem kräftigen Umsatz- und Ergebnisanstieg ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der Umsatz des Unternehmens aus Essen erhöhte sich im ersten Quartal um 35,9 Prozent auf 78,3 Millionen Euro. Wesentlicher Treiber war nach Angaben der Gesellschaft vom Dienstag das Segment Public Sector, das mit 67,8 Millionen Euro fast 39 Prozent mehr umsetzte als im Vorjahr. Der Umsatz im Segment Business Sector stieg auf 10,6 Millionen Euro nach 8,8 Millionen Euro im Vorjahr.
Im Inland legte der Umsatz auf 69,1 Millionen Euro zu, das entspricht einem Anstieg von über 36 Prozent. Auch das Auslandsgeschäft entwickelte sich mit 9,2 Millionen Euro Umsatz nach 6,8 Millionen Euro im Vorjahr positiv. Der Auslandsanteil am Gesamtumsatz lag bei 11,7 Prozent.
secunets EBIT verbesserte sich in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um 7,4 Millionen Euro auf 1,8 Millionen Euro im laufenden Quartal. Damit erreichte secunet eine EBIT-Marge von 2,3 Prozent und operativ wieder die „schwarzen Zahlen”. Das EBITDA lag bei 6,6 Millionen Euro, was einer Marge von 8,4 Prozent entspricht.
Der Auftragsbestand blieb mit 201,9 Millionen Euro weitgehend stabil gegenüber dem Vorjahreswert von 205,3 Millionen Euro. „Der weiterhin erfreuliche Auftragsbestand bildet eine gute Ausgangsposition für die Forstsetzung unserer langjährigen erfolgreichen Geschäftsentwicklung”, sagt Axel Deininger, Vorstandsvorsitzender der secunet Security Networks AG.
Das Unternehmen bestätigt heute zudem die Prognose für 2025. Erwartet werden ein Umsatz von rund 425 Millionen Euro sowie eine EBIT-Marge zwischen 9,5 und 11,5 Prozent.
Die secunet Aktie (WKN: 727650, ISIN: DE0007276503, Chart, News) notiert bei 198,20 Euro mit 5,62 Prozent im Minus.