Hugo Boss: Kostendisziplin hilft bei der Überraschung

Bei Hugo Boss sinkt der Umsatz im ersten Quartal um 2 Prozent auf 999 Millionen Euro. Beim EBIT gibt es ein Minus von 12 Prozent auf 61 Millionen Euro.
An der Prognose ändert der Modekonzern nichts. Erwartet wird eine Umsatzentwicklung von -2 Prozent bis +2 Prozent. Das EBIT soll um 5 Prozent bis 22 Prozent zulegen. Dies entspricht einem operativen Ergebnis von 380 Millionen Euro bis 440 Millionen Euro.
Die Analysten von mwb research sprechen nach den Zahlen wie zuvor eine Kaufempfehlung für den Titel aus. Das Kursziel für die Aktien von Hugo Boss sehen sie unverändert bei 52,00 Euro.
Von den Analysten der Deutschen Bank gibt es weiter eine Halteempfehlung für die Aktie. Hier wird das Kursziel von 43,00 Euro auf 44,00 Euro angehoben.
Die Experten nennen die Zahlen eine positive Überraschung. Sie liegen teils über den Erwartungen. Geholfen hat dabei auch die Kostendisziplin bei Hugo Boss. Nach dem ersten Quartal dürfte das untere Ende der Prognosespanne zu niedrig sein. Die Analysten halten 2025 ein EBIT von 401 Millionen Euro für machbar. Bisher gingen sie von 377 Millionen Euro aus.
Die Aktien von Hugo Boss (WKN: A1PHFF, ISIN: DE000A1PHFF7, Chart, News) gewinnen 1,9 Prozent auf 38,85 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat das Papier rund 17 Prozent nachgegeben.