Zalando: 30 Prozent

Beim Umsatz geht es bei Zalando im ersten Quartal um fast 8 Prozent auf 2,42 Milliarden Euro nach oben. Das liegt 2 Prozent über dem Konsens. Das Bruttowarenvolumen legt um 6,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro zu. Für das zweite Quartal wird mit einem Plus im mittleren einstelligen Prozentbereich gerechnet. Das bereinigte EBIT legt um 65 Prozent auf 46,7 Millionen Euro zu.
An der Prognose nimmt Zalando keine Änderung vor. Man rechnet 2025 sowohl beim Bruttowarenvolumen als auch beim Umsatz mit einem Plus von 4 Prozent bis 9 Prozent. Das bereinigte EBIT wird auf 530 Millionen Euro bis 590 Millionen Euro prognostiziert.
Die Analysten von mwb research bleiben bei der Kaufempfehlung für die Aktien von Zalando. Das Kursziel liegt wie zuvor bei 39,00 Euro.
Den Gewinn je Aktie sehen die Analysten 2025 bei 1,23 Euro und 2026 bei 1,42 Euro. Eine Dividende soll es nicht geben.
Die Aktien von Zalando (WKN: ZAL111, ISIN: DE000ZAL1111, Chart, News) verlieren 2,9 Prozent auf 30,30 Euro. Bis zum Kursziel der Analysten gibt es somit ein Aufwärtspotenzial von rund 30 Prozent. In den vergangenen sechs Monaten gibt es ein Plus von rund 15 Prozent.