Syzygy: 2025 ist Übergangsjahr
Bei Syzygy sinkt der Umsatz im ersten Quartal um 15 Prozent auf 14,93 Millionen Euro. Vor allem in Deutschland zeigt sich die Schwäche, hier gibt es ein Umsatzminus von 16,8 Prozent auf 12,0 Millionen Euro. Spürbar ist dabei der Wegfall des Lufthansa-Etats, der vermutlich rund 1 Millionen Euro zum Quartalsumsatz beigetragen hätte.
Das Umsatzminus hat Einfluss auf das Ergebnis. Das EBIT geht von 1,62 Millionen Euro auf 0,29 Millionen Euro zurück.
Syzygy rechnet für 2025 mit einem Umsatzminus im hohen einstelligen Prozentbereich. Die Marge wird bei rund 7 Prozent gesehen, das entspricht einem EBIT von etwa 4,5 Millionen Euro.
Die Experten von GBC prognostizieren für 2025 einen Umsatz von 63,18 Millionen Euro, das wäre ein Minus von 9 Prozent. Das EBIT wird bei 4,45 Millionen Euro gesehen. Für die Analysten ist 2025 ein Übergangsjahr. 2026 und 2027 soll der Umsatz dann jeweils um 5 Prozent zulegen. Die Marge wird bei 7,9 Prozent bzw. 8,7 Prozent gesehen.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Syzygy aus. Das Kursziel von 5,30 Euro wird ebenfalls bestätigt.
Die Aktien von Syzygy (WKN: 510480, ISIN: DE0005104806, Chart, News) gewinnen 0,4 Prozent auf 2,33 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Minus von 20 Prozent.