Deutz: Analysten erhöhen für die Aktie reihenweise Kursziele

Bei Deutz zeigt der Jahresauftakt 2025 deutliche Impulse aus Übernahmen und Vertriebspartnerschaften. Der Motorenbauer meldete einen Auftragseingang von 546,1 Millionen Euro im ersten Quartal, ein Plus von 30,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Analysten sehen nun Chancen auf weiteres Wachstum – insbesondere durch die zunehmende Bedeutung des Servicegeschäfts und strategische Expansion in margenstärkere Segmente.
Hauck Aufhäuser verweist auf die positiven Effekte durch neue Geschäftsfelder wie das Gensets-Segment in den USA, die Vertriebspartnerschaft für Off-Highway-Motoren und das Abgasnachbehandlungsgeschäft HSJ. Die Aktie bleibe eine attraktive Anlageidee mit Potenzial aus einer sich erholenden Nachfrage in Europa und erfolgreichen M&A-Aktivitäten.
Die Quirin Privatbank hebt am Montag in einem Kommentar den guten Jahresstart bei Deutz hervor und erwartet für 2025 einen Umsatzanstieg auf rund 2,28 Milliarden Euro (+25 Prozent zum Vorjahr). Das bereinigte EBIT soll 117,5 Millionen Euro erreichen. Die Marge werde durch die zyklisch schwächere Motornachfrage gedämpft, aber vom stabil wachsenden Serviceanteil gestützt. Chancen sieht man auch im sicherheitsrelevanten Bereich, der bei Deutz bislang erst unter 2 Prozent des Umsatzes ausmacht. Das Kursziel wurde um 1,00 Euro auf 9,00 Euro angehoben.
Warburg Research lobte in der vergangenen Woche in einer Studie insbesondere die operative Marge und die anhaltend solide Auftragslage und bestätigt das Kursziel von 10,90 Euro, begleitet von einer Kaufempfehlung für die Aktien des Kölner Deutz-Konzerns.
Auch die DZ Bank blieb in einer Studie aus der vergangene Woche bei ihrer Kaufempfehlung für den SDAX-Titel, hebt allerdings zugleich den fairen Wert der Deutz Aktie von 7,80 auf 8,30 Euro an. Zwar sei eine Erholung im Marktumfeld bei den Aufträgen noch nicht klar ablesbar, das erste Quartal sei jedoch insgesamt solide verlaufen, auch dank Fortschritten beim internen Effizienzprogramm „Future Fit“.
Die Deutz Aktie (WKN: 630500, ISIN: DE0006305006, Chart, News) notiert bei 7,37 Euro mit 6,89 Prozent im Plus.