PWO: Vorteil der Positionierung
PWO rechnet 2025 mit einem Umsatz von 530 Millionen Euro. Das EBIT vor Währungseffekten soll bei 23 Millionen Euro bis 28 Millionen Euro liegen. Für 2024 kommt PWO auf 555 Millionen Euro bzw. 30,1 Millionen Euro.
Aufgrund der vielfältigen Unsicherheiten und Herausforderungen sehen die Analysten von Pareto Securities diesen Ausblick als ermutigend an. Da es bei PWO die „local for local“ Strategie gibt, werden die Zollauflagen der USA zumindest abgemildert. Die Auftragslage von PWO bewerten die Analysten als robust. Zudem ist man besser als viele andere Zulieferer aus der Autobranche positioniert.
Die Experten sprechen eine Kaufempfehlung für die Aktien von PWO aus. Das Kursziel für den Titel sehen sie bei 43,00 Euro.
Die Aktien von PWO (WKN: 696800, ISIN: DE0006968001, Chart, News) verlieren 1,4 Prozent auf 28,60 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie rund 6 Prozent nachgegeben.