Mercedes-Benz: Kursziel und Gewinnprognosen werden deutlich reduziert

Das Auftaktquartal 2025 ist bei Mercedes-Benz nach Plan verlaufen. Die Analysten der DZ Bank sprechen von einem soliden Quartal. Der Autobauer meldet im Bereich Cars eine bereinigte EBIT-Marge von 7,3 Prozent. Die Analysten gingen von 6,5 Prozent aus. Im Vorjahr wurden 9,0 Prozent gemeldet.
Im Van-Bereich geht die Marge von 16,3 Prozent auf 11,6 Prozent zurück. Hier lag die Expertenschätzung bei 11,0 Prozent. Der Gesamtkonzern meldet eine bereinigte Marge von 7,7 Prozent (Vorjahr: 10,0 Prozent). Im Modell der Analysten standen zuvor 7,5 Prozent.
An der Prognose für 2025 ändert Mercedes-Benz derzeit nichts. Der Umsatz soll demnach leicht zurückgehen. Das EBIT sollte deutlich unter dem Vorjahreswert liegen. Allerdings werden in dieser Prognose die US-Zölle noch nicht berücksichtigt. Je nach deren Anwendungen kann das Ergebnis darunter deutlich leiden.
Die Experten der DZ Bank reduzieren daher ihre Gewinnschätzung je Aktie für 2025 von 7,62 Euro auf 5,49 Euro. Die Schätzung für 2026 sinkt von 9,23 Euro auf 7,17 Euro. Die erste Prognose für 2027 lautet 8,96 Euro.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien von Mercedes-Benz (WKN: 710000, ISIN: DE0007100000, Chart, News). Das Kursziel sinkt von 60,00 Euro auf 50,00 Euro.
Fragezeichen setzen die Analysten auch hinter der Luxusstrategie von Mercedes-Benz. Sie sind nicht sicher, ob diese erfolgreich umgesetzt werden kann. Positiv ist, dass die kommende Hauptversammlung grünes Licht für einen weiteren Aktienrückkauf geben soll. Das Aktionärstreffen findet am 7. Mai statt.
Die Aktien von Mercedes-Benz geben 2,9 Prozent auf 52,40 Euro nach. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Minus von 26 Prozent.