Baader Bank: Handelsboom an der Börse treibt Gewinn

Die Baader Bank hat im ersten Quartal 2025 ihr Ergebnis vor Steuern auf Konzernebene auf 20,8 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Im Vorjahreszeitraum lag dieser Wert bei 9,9 Millionen Euro. Das Konzernergebnis stieg auf 13 Millionen Euro nach 4,3 Millionen Euro im Vorjahr. Daraus ergibt sich ein Ergebnis je Baader Bank Aktie von 0,27 Euro gegenüber 0,09 Euro im ersten Quartal 2024.
Die Gesamterträge im Konzern beliefen sich auf 82,3 Millionen Euro und lagen damit 32 Prozent über dem Vorjahreswert von 62,2 Millionen Euro. Wesentlicher Treiber war das Ergebnis aus dem Handelsgeschäft, das sich nahezu verdoppelte und 33,7 Millionen Euro erreichte (Q1 2024: 17,0 Millionen Euro). Die Baader Bank profitierte dabei von einer erhöhten Volatilität und steigenden Handelsumsätzen an den Börsen, insbesondere am Handelsplatz gettex.
Auch das Ergebnis aus dem Provisionsgeschäft legte zu und erreichte 32,8 Millionen Euro nach 30,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Das Zinsgeschäft blieb mit 11,4 Millionen Euro (Q1 2024: 11,0 Millionen Euro) weitgehend stabil. Die Gesamtaufwendungen stiegen unterproportional um 18 Prozent auf 61,5 Millionen Euro.
Die Baader Bank erhöhte ihr Eigenkapital per Ende März auf 202,2 Millionen Euro (31.12.2024: 189,4 Millionen Euro). Die Eigenkapitalrendite nach Steuern im Konzern beträgt 27,5 Prozent nach 10,4 Prozent im Vorjahr.
Im Konto- und Depotgeschäft wurde weiteres Wachstum erzielt. Das Kundenvermögen stieg auf 48,2 Milliarden Euro. Auch der Ausbau des Handelsangebots und verlängerte Handelszeiten auf gettex tragen zur positiven Entwicklung der Baader Bank bei.
Die Baader Bank Aktie (WKN: 508810, ISIN: DE0005088108, Chart, News) notiert bei 4,44 Euro mit 3,74 Prozent im Plus.