Bayer: Die Herausforderung steigt an

2025 wird für Bayer beim angestrebten Turnaround ein besonders herausforderndes Jahr werden. Der Umsatz soll stabil bleiben, das Ergebnis sowie der freie Cashflow sollen sinken. Vor allem der Bereich Crop Science wird schwierig bleiben. Ab 2026 soll es aber konzernweit zu einer Erholung kommen.
Dabei wird es wichtig, die juristischen Schwierigkeiten in den USA rund um die Glyphosat-Klagen zu beenden. Hier hat Bayer inzwischen den Obersten Gerichtshof angerufen. Um finanziell flexibel zu bleiben, erwägt Bayer eine Kapitalerhöhung von bis zu 35 Prozent des Grundkapitals.
Aktuell wird die Aktie von Bayer mit einem großen Abschlag gehandelt, so dass der Markt eher auf das bearishe Szenario blickt. Die juristischen Probleme erscheinen deutlich eingepreist.
Die Analysten von mwb research bleiben hingegen bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktien von Bayer. Sie sehen das Kursziel für den DAX-Titel weiter bei 29,00 Euro.
Die Experten rechnen 2025 mit einem Gewinn je Aktie von 3,58 Euro (alt: 3,70 Euro). 2026 sollen es 4,16 Euro (alt: 4,19 Euro) sein. Die Prognose für 2027 steht bei 4,21 Euro.
Die Aktie von Bayer (WKN: BAY001, ISIN: DE000BAY0017, Chart, News) verlieren 0,5 Prozent auf 22,87 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie mehr als 16 Prozent verloren.