Zeal will Durchdringung weiter steigern
Im deutschen Lotteriemarkt gibt es bisher eine Online-Penetration von 29 Prozent. Dies ist im Vergleich zu anderen Ländern ein geringer Wert. Beobachter glauben, dass sich dies langfristig auf 50 Prozent bis 70 Prozent steigern lässt. Marktführer in Deutschland ist mit 43,8 Prozent Marktanteil Zeal. Die Gesellschaft will diesen auf 50 Prozent erhöhen.
Die Analysten von mwb research stehen dem Titel weiter sehr positiv gegenüber. Sie erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von Zeal. Das Kursziel steht wie bisher bei 60,00 Euro.
Der Umsatz soll laut Analystenmodell 2025 von 188,2 Millionen Euro auf 202,3 Millionen Euro ansteigen. Je Aktie soll es einen Gewinn von 1,46 Euro geben. Die Prognose der Experten für 2026 kommt auf 222,5 Millionen Euro bzw. 1,72 Euro. Die Dividende wird bei 1,32 Euro bzw. 1,37 Euro gesehen, was einer Rendite von mehr als 3 Prozent entspricht.
Die Aktien von Zeal (WKN: ZEAL24, ISIN: DE000ZEAL241, Chart, News) geben gegen den Trend 1,0 Prozent auf 40,70 Euro nach. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 18 Prozent.