Delivery Hero Aktie: Analysten betonen Potenziale

Nach einem schwierigen Jahr steht die Aktie von Delivery Hero aktuell im Fokus zweier Analystenhäuser. Neue Marktdaten aus Asien und strategische Einschätzungen zur globalen Positionierung lassen aus Expertensicht auf ein gewisses Aufwärtspotenzial schließen. Dabei verweisen Analysten vor allem auf stabile Marktanteile und internationale Wachstumsperspektiven.
UBS bestätigt die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 55 Euro. Die Analysten stützen ihre Einschätzung auf aktuelle Marktdaten aus Südkorea. Dort sei das Wachstum für Lieferdienste im Februar erneut zweistellig ausgefallen. Die Marke Baemin, betrieben von der Delivery-Hero-Tochter Woowa, habe ihren Marktanteil dabei halten können.
Goldman Sachs nimmt die Aktien Delivery Hero erneut in die Beobachtung auf und vergibt zum Neustart eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 39 Euro. Die Analysten sehen das Kurspotenzial unter anderem in der Geschäftsentwicklung außerhalb Asiens, insbesondere in der MENA-Region. Bedenken der Börse hinsichtlich des Wettbewerbs seien nach ihrer Einschätzung bereits im Kurs berücksichtigt.
Die Delivery Hero Aktie (WKN: A2E4K4, ISIN: DE000A2E4K43, Chart, News) notiert bei 22,43 Euro mit 2,09 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Delivery Hero.