Rheinmetall Aktie unter Druck: Test der Schlüsselzone?

Die Rheinmetall Aktie startet schwach in die neue Woche. Am Montagmorgen notiert der Titel auf Tradegate mit 1.262,50 Euro deutlich unter dem XETRA-Schlusskurs vom Freitag bei 1.310 Euro. Auslöser des Drucks dürften negative Impulse aus dem asiatischen Handel sein. Die Rüstungsaktie, die seit Monaten im Aufwärtstrend liegt, zeigt damit erneut Anzeichen einer möglicherweise anstehenden stärkeren Konsolidierung.
Charttechnisch rückt beim DAX-Titel nun die 20-Tage-Linie bei 1.273,30 Euro in den Fokus. Sollte diese Marke im regulären XETRA-Handel unterschritten werden, wäre das ein erstes Warnsignal für eine Fortsetzung der Korrektur. Ein nachhaltiger Bruch könnte den Weg zur Unterstützungszone zwischen 1.218 und 1.182 Euro ebnen. Diese Region bildet das entscheidende charttechnische Niveau für den kurzfristigen Trend bei der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News). Der Bereich wurde bereits mehrfach bestätigt und schützt aktuell das Konsolidierungstief vom 20. März bei 1.206 Euro.
Unterhalb dieser Zone käme das offene Gap vom 3. März zwischen 1.012,50 und 1.077 Euro als nächste potenzielle Auffangmarke ins Spiel. Noch aber ist dieser Bereich nicht akut gefährdet.
Der Blick auf wichtige technische Indikatoren für die Rheinmetall Aktie: Der RSI hat den überkauften Zustand verlassen und liegt mit 62,72 in neutralem Terrain – der technische Druck aus der stark überkauften Lage baut sich damit langsam ab. Der Chaikin Money Flow notiert mit +0,20 weiterhin positiv, zeigt aber seit Tagen eine Seitwärtsbewegung, was auf ein nachlassendes Kaufinteresse hindeuten könnte.
Widerstände zeigen sich unterhalb des Allzeithochs bei 1.483 Euro: Bereits an der Zone 1.361/1.370 Euro und zwischen 1.391 und 1.407 Euro könnte Verkaufsdruck aufkommen. Ein neuer Anlauf in Richtung Hoch wäre nur bei dynamischem Momentum realistisch – ohne stärkere Konsolidierung steigt dagegen das Risiko eines Rückschlags.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.310,00 (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.483,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1.975,50 Euro / 1.471,00 Euro
EMA 20: 1.273,30 Euro
EMA 50: 1.055,80 Euro
EMA 200: 722,60 Euro