3U Holding plant Zukäufe – EBITDA unter Druck

Die 3U Holding hat im Geschäftsjahr 2024 den Umsatz um 6,5 Prozent auf 55,75 Millionen Euro gesteigert. Das operative Ergebnis entwickelte sich hingegen rückläufig: Das EBITDA sank von 5,23 Millionen Euro im Vorjahr auf 3,77 Millionen Euro, was einem Rückgang von 27,9 Prozent entspricht. Die EBITDA-Marge verringerte sich entsprechend von 10 auf 6,8 Prozent.
Das Konzernergebnis der 3U Holding fiel auf 0,73 Millionen Euro nach 2,55 Millionen Euro im Jahr 2023. Das Ergebnis je 3U Holding Aktie verringerte sich ebenfalls deutlich von 0,07 Euro auf 0,02 Euro.
„Die aktuelle Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage des Konzerns kann als resilient, solide und zukunftsweisend bezeichnet werden. Bilanziell weisen wir einen komfortablen Bestand an liquiden Mitteln und hohe Wertreserven sowie ein starkes Eigenkapital aus ”, so der 3U-Vorstand.
Die Dividende wird dennoch ausgesetzt - mit der Thesaurierung der Ergebnisse wolle man die geplante Entwicklung vorantreiben und die Umsatz- und Ergebnissteigerungen beschleunigen. Die 3U Holding kündigte für 2025 Investitionen insbesondere in Repowering-Projekte und mögliche Zukäufe an. Damit will der Konzern die Grundlage für ein schnelleres Wachstum ab 2026 legen und seine mittelfristigen Ziele weiterverfolgen.
Für 2025 prognostiziert die 3U Holding Gesamterlöse zwischen 62 und 66 Millionen Euro, was einem erwarteten Wachstum zwischen 11 und 18 Prozent entspricht. Beim EBITDA wird mit einem ausgeglichenen Ergebnis gerechnet.